Wladyslaw Malychin

Wladyslaw Malychin (ukrainisch Владислав Малихін, international nach englischer Transkription Vladyslav Malykhin; * 15. Januar 1998) ist ein ukrainischer Stabhochspringer.

Wladyslaw Malychin
Nation Ukraine Ukraine
Geburtstag 15. Januar 1998 (24 Jahre)
Größe 184 cm
Gewicht 76 kg
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung 5,70 m (Freiluft)
5,60 m (Halle)
Status aktiv
Medaillenspiegel
U18-Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 U18-Weltmeisterschaften
Silber Cali 2015 5,30 m
letzte Änderung: 28. Februar 2021

Karriere

Erste internationale Erfahrungen sammelte Wladyslaw Malychin im Jahr 2014, als er bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing mit übersprungenen 4,65 m den siebten Platz belegte. Im Jahr darauf gewann er bei den Jugendweltmeisterschaften im kolumbianischen Cali mit einer Marke von 5,30 m im zweiten Versuch hinter dem Schweden Armand Duplantis die Silbermedaill, der die gleiche Höhe auf Anhieb meisterte.[1] 2016 wurde er bei den U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz mit 5,30 m Achter und bei den Leichtathletik-U20-Europameisterschaften 2017 in Grosseto erreichte er das Finale, brachte dort aber keinen gültigen Sprung zustande. Daraufhin nahm er an der Sommer-Universiade in Taipeh teil und schied auch dort ohne eine Höhe in der Qualifikation aus. 2018 schied er dann bei den Europameisterschaften in Berlin mit einer Höhe von 5,51 m in der Qualifikation aus.

Nach Ablauf seiner Dopingsperre gewann er 2021 bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul mit 5,50 m die Silbermedaille.

2017 und 2018 siegte Malychin mit genommenen 5,40 m beziehungsweise 5,50 m bei den Ukrainischen Hallenmeisterschaften.

Doping

Wegen Dopings war Malychin vom 1. November 2018 bis 7. August 2020 gesperrt.[2]

Persönliche Bestleistungen

  • Stabhochsprung: 5,70 m, 27. Mai 2017 in Żary
    • Stabhochsprung (Halle): 5,60 m, 9. Januar 2018 in Kiew

Einzelnachweise

  1. IAAF World Youth Championships – Cali (COL) 15–19 July 2015 – Results – Pole Vault Boys – Final. (PDF, 175 KB) In: iaaf.org. Abgerufen am 18. Dezember 2019 (englisch).
  2. Latest Sanctions for Doping and Non-Doping Violations – September 2020, auf: athleticsintegrity.org, abgerufen 20. November 2020 (pdf 251 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.