Windpark Kaarst
Der Windpark Kaarst befindet sich nördlich der Bundesautobahn 52 im Norden des Stadtgebietes von Kaarst, an der Grenze zu Willich. Er besteht aus sechs Windenergieanlagen.
| Windpark Kaarst | |||
|---|---|---|---|
![]() Windpark Kaarst | |||
| Lage | |||
| |||
| Koordinaten | 51° 14′ 27″ N, 6° 35′ 12″ O | ||
| Land | |||
| Daten | |||
| Typ | Windpark | ||
| Primärenergie | Windenergie | ||
| Leistung | 12,0 MW | ||
| Eigentümer | KGAL Investment Management GmbH & Co. KG | ||
| Betriebsaufnahme | 2006 bzw. 2008 | ||
| Turbine | Vestas V80-2MW, 6 Stück | ||
Geschichte
Die ersten fünf Windenergieanlagen wurden 2006 von der Pommer & Schwarz ErneuerbareEnergienGesellschaft mbH projektiert und errichtet. Es handelt sich um Vestas V80-Windturbinen mit je 2,0 MW Leistung. Eigentümer der Anlagen ist die KGAL Investment Management GmbH & Co. KG. Die bereits geplante sechste Windenergieanlage konnte erst im Jahr 2008 errichtet werden. Hierfür musste der Standort dieser Anlage um 30 m Richtung Kaarst verschoben werden, in der ursprünglichen Planung hätte das Windrad zu Nahe an der Grenze zu Willich gestanden.[1]
Technik
Insgesamt haben die sechs Windenergieanlagen eine installierte Leistung von 12 MW.
| Baujahr | Anzahl | Typ | Betreiber | Nabenhöhe | Rotordurchmesser | Leistung pro Anlage |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2006 | 5 | Vestas V80-2MW | KGAL Investment | 95 m | 80 m | 2,0 MW |
| 2008 | 1 | Vestas V80-2MW | KGAL Investment | 95 m | 80 m | 2,0 MW |
Einzelnachweise
- Christoph Pütz: Kaarst: Windradpark wird vollendet. In: Neuss-Grevenbroicher Zeitung. 12. Juli 2007, abgerufen am 16. November 2019.

