Wimbledon Hockey Club

Der Wimbledon Hockey Club ist ein 1883 gegründete Hockeyverein aus dem gleichnamigen südwestlichen Londoner Stadtteil. Anfangs spielte der Club am Rand des Wimbledon Common, einer großen Grünfläche westlich des Ortes. Er schloss sich Ende des 19. Jahrhunderts dem bereits seit 1854 bestehenden The Wimbledon Cricket Club an, der sich inzwischen in The Wimbledon Club umbenannte, wo als weitere Sportarten Tennis, Cricket und Squash angeboten werden.

Das Vereinsgelände links im Bild, rechts das Tennisstadion von Wimbledon.

Das rund 3,5 ha große Clubgelände umfasst ein Cricketfeld, 15 Tennisplätze und ein Naturrasenhockeyplatz und befindet sich an der Church Road in Wimbledon gegenüber dem All England Lawn Tennis and Croquet Club. Des Weiteren nutzt der Wimbledon HC zwei Kunstrasenhockeyplätze in New Malden. Der in Marine und Bordeaux spielende Club ist nicht nur einer der ältesten Hockeyvereine der Welt, sondern auch der drittgrößte Hockeyverein Englands. Neben neun Herren- und sieben Damenteams gibt es rund 600 Jugendliche und Kinder als Mitglieder. In der Entwicklung der Hockeyregeln spielte der Club eine wichtige Rolle, gelten die Wimbledon Rules als erstes allgemein anerkanntes Regelwerk.

Damen

Wimbledon Ladies im Jahr 1890

Die als Wimbledon LHC antretenden Damen wurden 1889 gegründet und gelten als ältestes Hockeydamenteam der Welt. Nach vielen Jahren Zugehörigkeit zu Ligen der regionalen South Clubs' Women's Hockey League stieg das Team 2012 in die zweitklassigen Conference East auf.

Saison Liga Platz Punkte Anmerkung
2006/07SCWHL Division 19./1015
2007/08SCWHL Division 16./1029
2008/09SCWHL Division 110./1014Abstieg
2009/10SCWHL Division 25./1026
2010/11SCWHL Division 22./1041Aufstieg
2011/12SCWHL Division 11./1045Aufstieg
2012/13EHL Conference East6./1028
2013/14EHL Conference East5./1022
2014/15EHL Conference East4./1032
2015/16EHL Conference East2./1033
SCWHL=South Clubs' Women's Hockey League, EHL=England Hockey League

,

In der Saison 2015/16 schloss Wimbledon auf Position 2 ab und verpasste somit knapp die Aufstiegsrunde zur Premier League.

Kader 2015/16

Sophie Bowker 25 ENG, Meg Dowthwaite 18 ENG, Hattie Dukes 29 ENG, Charlotte Ellison 24 ENG, Rachel Evans 30 ENG, Lauren Glossop 34 RSA, Louise Gordon 35 SCO, Sophie Hart 18 ENG, Emer Hickey 27 IRL, Elizabeth Jones 20 ENG, Abigail Krone 24 ENG, Catherine Ledesma 17 ENG, Nicola Lloyd 29 SCO, Rosie Macpherson 28 ENG, Olivia Martineau 20 ENG, Aisling Mckeon 27 IRL, Harriet Naismith 26 ENG, Holly Naismith 28 ENG, Lizzie Rae 26 NZL, Natalie Riches 30 ENG, Sophie Robertson 24 ENG, Julia Schofield 17 ENG, Cherry Seaborn 24 ENG, Lauren Seaman 31 RSA, Libby Sherriff 24 ENG, Roseanne Thomas 24 WAL, Amy Tippen 29 ENG

Herren

Saison Liga Platz Punkte Anmerkung
2006/07SHL Premier League
Division 2
12./1210Abstieg
2007/08Hampshire/Surrey - Regional1./1256Aufstieg
2008/09SHL Premier League
Division 2
1./1252Aufstieg
2009/10SHL Premier League1./1254Aufstieg
2010/11EHL Conference East6./1022
2011/12EHL Conference East3./1036
2012/13EHL Conference East1./1041Aufstieg
2013/14EHL Premier League6./1046
2014/15EHL Premier League3./1044Englischer Meister
2015/16EHL Premier League4./1040Englischer Meister
SHL=South Hockey League, EHL=England Hockey League

Die Herren sind seit der Saison 2013/14 Mitglied der England Hockey League Premier Division, der höchsten englischen Hockeyliga. Die Debutsaison schloss man auf Mittelfeldposition 6 ab. In den Saisons 2014/15 wurde das Team Dritter der Hauptrunde und erreichte somit das Halbfinale der englischen Meisterschaft. Dort setzte sich Wimbledon gegen den Surbiton HC mit 2:0 durch. Im Finale konnte durch den Sieg gegen den Hauptrundenersten East Grinstead HC der erste Englische Meistertitel der Vereinsgeschichte errungen werden. Außerdem qualifizierte sich Wimbledon damit 2015/16 erstmals für die Euro Hockey League, verloren aber bereits ihr Auftaktspiel, das Achtelfinale, gegen den späteren Finalisten Amsterdammer H&BC mit 1:3. Auf nationaler Ebene konnte 2015/16 die Meisterschaft erfolgreich verteidigt werden. Nach der Hauptrunde auf Position 4 liegend, setzte sich Wimbledon in den Halbfinal- und Finalspielen gegen Holcombe HC und Reading HC durch.

Erfolge

Europapokalbilanz Herren Feld[1]
Jahr Wettbewerb Niveau Platz Ort
2016 Euro Hockey League 1 AF Amstelveen
2017 Euro Hockey League 1 4 Brasschaat
2018 Euro Hockey League 1 VR 24 Barcelona
2019 Euro Hockey League 1 VR 24 Barcelona
  • Englischer Feldhockeymeister der Herren: 2015, 2016

Kader 2015/16

James Bailey 25 ENG, Phillip Ball 29 ENG, Ali Brogdon 28 ENG, Loic Cerulus 25 BEL, Adam Clark 23 ENG, Cj Cowan 28 ENG, Zoso Davies 24 ENG, Richard Dawson Smith 25 ENG, Steven Ebbers 27 NED, Chris Gregg 27 ENG, Ben Hawes 35 ENG, Michael Hoare 30 ENG, James Jewell 23 AUS, Josh Keeling 18 ENG, Johnny Kinder 25 ENG, Matthias Knuepfer 25 GER, Bastiaan Leerkotte 30 NED, Ben Marsden 36 ENG, Peter Millar 25 ENG, James Osborn 29 ENG, Caspar Phijffer 25 NED, Chris Rea 24 ENG, Steven Richardson 36 ENG, Phil Roper 24 ENG, Ian Sloan 22 NIR, Charlie Tilson 26 ENG, Henry Weir 26 ENG, Pieter Wiegman 25 NED, Chris Wilson 23 ENG, Tom Woods 26 ENG

Quellen

  • www.thewimbledonclub.co.uk
  • www.englandhockey.co.uk
  • www.south-league.com
  • www.ehlhockey.tv

Einzelnachweise

  1. Zusammenstellung aus EHF-Handbook 2016 (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.