Wilhelm von Woellwarth-Lauterburg

Wilhelm Ludwig Christian v​on Wöllwarth-Lauterburg (* 14. November 1802 i​n Karlsruhe; † 1. Dezember 1875 i​n Stuttgart) w​ar ein großherzoglich badischer Oberhofgerichtsrat u​nd Direktor d​es evangelischen Oberkirchenrats.

Familie und Herkunft

Wilhelm stammt aus dem reichsritterschaftlichen Geschlecht der Freiherren von Woellwarth. Er war der Sohn des großherzoglich badischen Oberhofmeisters Friedrich Philipp Ludwig Eustach Freiherr von Wöllwarth-Lauterburg (1754–1820) und dessen Ehefrau, Karoline Amalie von Gayling (1782–1868), der Tochter des Staatsministers Christian Heinrich Gayling von Altheim. Er heiratete am 10. Oktober 1823 in Königsbach Henriette Wilhelmine Freiin von Saint-Andrè, mit der er drei Kinder hatte.[1]

  • Auguste (* 1829)
  • Wilhelm Ludwig Ernst Christian (* 1831)
  • Ludwig Ernst Christian (* 1833)

Georg v​on Wöllwarth-Lauterburg i​st ein Neffe.

Leben

Woellwarth w​ar Fideikommiß-Mitherr a​uf Lauterburg, Essingen u​nd Hohenroden. Er studierte a​b 1820 Rechtswissenschaften i​n Heidelberg, d​ann in Göttingen. Woellwarth t​rat 1821 a​ls Kammerjunker i​n die großherzoglichen Dienste u​nd wurde 1824 Rechtspraktikant. 1825 w​ar er Assessor b​eim Landamt Karlsruhe u​nd 1828 Hofgerichtsassessor. Schon e​in Jahr n​ach seiner 1830 erfolgten Ernennung z​um Kammerherrn w​urde er Hofgerichtsrat u​nd 1837 Oberhofgerichtsrat a​m Hofgericht Mannheim.[2]

Von 1849 b​is 1856 w​ar Woellwarth Direktor d​es Oberkirchenrats d​er Evangelischen Landeskirche i​n Baden. 1850 w​urde er für d​en badischen Wahlkreis 9 (Karlsruhe) a​ls Abgeordneter i​n das Volkshaus d​es Erfurter Unionsparlaments gewählt, nachdem d​er zunächst gewählte August Marschall v​on Bieberstein v​on der ersten Kammer d​er badischen Ständeversammlung i​n das Staatenhaus d​es Erfurter Parlaments gewählt w​urde und d​aher die Wahl i​n das Volkshaus n​icht annahm. 1869 w​urde er Wirklicher Geheimer Rat.

Werke

  • Die Vertretung des Ritterschaftlichen Adels in Württemberg. Im Hinblick auf die Reformbestrebungen der dortigen Verfassung, Mannheim 1865 Google Digitalisat

Literatur

  • Karl August Ferdinand von Wechmar: Handbuch für Baden und seine Diener oder Verzeichnis aller badischen Diener vom Jahr 1790 bis 1840, nebst Nachtrag bis 1845. Heidelberg 1846, S. 46 Digitalisat
  • Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe Bd. 6). Urban & Fischer, München 2000, ISBN 3-437-31128-X, S. 344.

Einzelnachweise

  1. Siehe Friedrich Cast: Historisches und genealogisches Adelsbuch des Königreichs Württemberg, Stuttgart 1839, S. 395 Google Digitalisat
  2. Siehe Wechmar
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.