Wilhelm Emanuel Schweizerbart

Wilhelm Emanuel Schweizerbart (* 26. März 1785 in Stuttgart; † 2. September 1870 in Untertürkheim) war ein Gürtler und Verleger.

Leben

Schweizerbart leitete 1809 eine eigene Gürtler-Werkstatt. 1826 gründete er den Verlag „Expedition des Werkes unserer Zeit“. Den Verlag erweiterte er um eine Buchdruckerei. 1830 wurde der Verlag in E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung umbenannt. Sie haben eine enge Verlagsgemeinschaft mit der (formal unabhängigen) Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung.

Er verlegte vor allem wissenschaftliche Werke und Belletristik, so 1832 Eduard Mörikes Maler Nolten.[1] 1841 verkaufte er den Verlag an seinen Neffen Christian Friedrich Schweizerbart. 1862 gab der Verlag die deutschen Übersetzungen von Charles Darwins Werken heraus.

Literatur

  • Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 9. ISBN 978-3-598-25039-2
  • Gerd Schulz: 150 Jahre E. Schweizerbart, Stuttgart: Einstweilen 500 Gulden. International anerkannter wissenschaftlicher Verlag. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurt am Main, Bd. 32, 1976, S. 960–961

Einzelnachweise

  1. Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 9. S. 343.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.