Wilhelm Daehn

Wilhelm Daehn (* 21. Februar 1872 in Worms; † 12. November 1943 in Bad Kösen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Leben

Als Sohn des Kaufmanns Ludwig Daehn besuchte Daehn das Eleonoren-Gymnasium Worms. Nach dem Abitur studierte er an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg Rechtswissenschaft. Am 18. April 1893 wurde er Fuchs im Corps Palaio-Alsatia.[1][2] Am 21. Januar 1894 recipiert, wurde er seiner Gesundheitsverhältnisse halber ohne Band entlassen. Das Band erhielt er auf dem FCC am 25. Mai 1918 zurück.[3] Er war ab 1907 kommissarisch und ab 1909 offiziell Zweiter Bürgermeister von Weißenfels. Von 1921 bis 1933 war er Oberbürgermeister der Stadt.[4] Nachdem er als 61-Jähriger im Frühjahr 1933 geheiratet hatte, trat er im November 1933 mit Ruhegehalt von seinem Amt zurück. Den Ruhestand verlebte er in Bad Kösen.[3]

Einzelnachweise

  1. Personalunterlagen des Corps Palaio-Alsatia.
  2. Kösener Corpslisten 1930, 31/56
  3. Personalunterlagen des Corps Palaio-Alsatia.
  4. Stadtkreis Weißenfels (territorial.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.