Wilhelm-Pieck-Straße 16 (Gernrode)

Das Haus Wilhelm-Pieck-Straße 16 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in dem zur Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Stadt Gernrode.

Haus Wilhelm-Pieck-Straße 16

Lage

Es befindet sich östlich der Gernröder Altstadt an der Einmündung der Quedlinburger Straße auf die Wilhelm-Pieck-Straße und ist im örtlichen Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen. Etwas weiter östlich verläuft die Gemarkungsgrenze zum Ballenstedter Ortsteil Rieder.

Architektur und Geschichte

Das zweigeschossige Gebäude wurde in der Zeit um 1890/1900 gebaut. Der verputzte Bau wurde in massiver Bauweise errichtet. Die nach Norden ausgerichtete straßenseitige Fassade präsentiert sich in strenger Symmetrie im Stil der Neorenaissance. Sie wird durch einen mit einem Volutengiebel bekrönten Mittelrisaliten dominiert. Der Volutengiebel ist mit einem Muschelmotiv versehen.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7.2: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Winfried Korf und Theo Gosselke: Landkreis Quedlinburg. Halle 2007, ISBN 978-3-86568-072-3, Seite 129.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.