Wiesenwaldweiher

Der Wiesenwaldweiher ist ein rund 12 a großer Weiher im Stadtgebiet von Schramberg in Baden-Württemberg. Er liegt im Norden der Bergvorstadt Sulgen an der Bundesstraße 462 in rund 700 m Höhe[1] in der Plattensandstein-Formation des Oberen Buntsandsteins.[2] Der Wiesenwaldweiher wird in den Göttelbach entwässert.

Wiesenwaldweiher
Geographische Lage Baden-Württemberg
Orte am Ufer Schramberg
Daten
Koordinaten 48° 14′ 4,4″ N,  24′ 55,7″ O
Wiesenwaldweiher (Baden-Württemberg)
Höhe über Meeresspiegel 700 m
Fläche 0,12 ha
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Der Wiesenwaldweiher ist ein flächenhaftes Naturdenkmal. In den 1980er-Jahren kam es im Zuge des Baus der Umfahrung Sulgen der Bundesstraße 462 zu tiefen lokalpolitischen Zerwürfnissen, da befürchtet wurde, dass die ökologische Qualität des Wiesenwaldweihers durch die Umfahrung erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Früher war der Wiesenwaldweiher bei den Kindern der Bergvorstadt Sulgen als Naturspielplatz sehr beliebt. Die Grundschulen in Sulgen führten dort auch bis Mitte der 1970er Jahre lebendigen und anschaulichen Heimatkundeunterricht durch.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.