Wichart von Roëll

Wichart von Roëll (* 20. April 1937 in Schwochow, Landkreis Pyritz) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Er wuchs in Kolberg auf. Nach der Schulausbildung verbrachte von Roëll sechs Jahre bei der Handelsschifffahrt und arbeitete zwei Jahre als Beleuchter am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Nach seiner Schauspielausbildung erhielt er Theaterengagements in Tübingen und Augsburg. Seit 1971 arbeitet er als freischaffender Schauspieler für Theater, Film, Fernsehen und Hörfunk.

Seine bekannteste Fernsehrolle war die des „militanten Opas“ in der WDR-Comedyserie Klimbim, die von 1973 bis 1979 ausgestrahlt wurde. Von 1989 bis 1999 moderierte er die Sketch-Serie Kanal fatal im Bayerischen Fernsehen. Zwischen 1989 und 1998 und wieder 2017 hatte er eine Nebenrolle in der Fernsehserie Lindenstraße im Ersten. 2004 wirkte er im Film Crazy Race 2 – Warum die Mauer wirklich fiel als Klimbim-Opa mit. Von November 2010 bis April 2011 war von Roëll in der Telenovela Lena – Liebe meines Lebens des ZDF in der Hauptrolle des Fritz Schubert zu sehen.[1] In der Anfang März 2014 ausgestrahlten Folge Wilsberg: Mundtot übernahm er eine Nebenrolle.

Er lebt heute in Recklinghausen.

Hörspiele

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Telenovela Lena auf Presse-Partner.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.