Wepemneferet

Wepemneferet ist der Name eines altägyptischen Prinzen und Beamten in der 4. Dynastie während des Alten Reiches. Er war vermutlich ein Sohn von König (Pharao) Cheops.

Wepemneferet in Hieroglyphen
Eigenname



Wepemneferet
(Wep em neferet)
Wp-m-nfrt[1]
Mein Urteil ist vollkommen[2]
Titel


Wer-medj-schemau
Wr-mD-šm3w
Großer der Zehn von Oberägypten
Porträt und Name des Wepemneferet (Detail)[3]

Ämter

Wepemneferet führte hohe Rangtitel wie „Direktor für den Transport“ (Heka-mehedj), „Verwalter der Barken“ (Adj-mer-imu), „Prophet der Göttin Heket“ (Hem-netjer-Heqet), „Prophet der Göttin Seschat“ (Hem-netjer-Seschat), „Prophet des Gottes Anubis“ (Hem-netjer-Inpu), „Prophet des Gottes Horus-im-Norden“ (Hem-netjer-Heru-mechti), „Priester der Seelen von Pe“ (Hem-bau-pe), „chet-Priester des Ha“ (Chet-Ha), „Aufseher der königlichen Schreiber“ (Medjeh-djeschui-nesut), „Aufseher der Mehit“ (Medjehu-mehit), „Vorderster der Archive der Vertrauten des Königs“ (Chentet-per-medjehut-rech-nesut) und „Großer der Zehn von Oberägypten“ (Wer-medj-schemau).

Grab

Wepemneferet wurde in der Mastaba G 1201 auf dem so genannten Westfriedhof, dem größten Gräberfeld auf dem Pyramidenplateau von Gizeh bestattet. Das Grab wurde im März 1905 von George Andrew Reisner während seiner Grabungen in Gizeh entdeckt. Wepemneferets Name und seine Titel fanden sich auf einer in den Türsturz eingelassenen Grabplatte mit Opfertischszene, deren Reliefinschriften teilweise bemalt waren.

Literatur

Einzelnachweise

  1. nach Hermann Ranke: Die ägyptischen Personennamen. Band 1: Verzeichnis der Namen. Augustin, Glückstadt 1935, S. 78, Nr. 3 (PDF-Datei; 24,2 MB); abgerufen über Digital Giza am 3. Dezember 2017.
  2. Peter Der Manuelian: Slab Stelae of the Giza Necropolis. S. 32ff.
  3. nach Peter Der Manuelian: Slab Stelae of the Giza Necropolis. S. 2f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.