Wendbach (Wahnbach)

Der Wendbach ist ein gut sieben Kilometer langer Bach im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Er ist ein linker Zufluss des Wahnbachs.

Wendbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 272746
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wahnbach Sieg Rhein Nordsee
Quelle bei Much-Wohlfahrt
50° 52′ 19″ N,  23′ 53″ O
Quellhöhe 232 m ü. NN[1]
Mündung westlich von Neunkirchen von links in den Wahnbach
50° 50′ 53″ N,  19′ 17″ O
Mündungshöhe 126 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 106 m
Sohlgefälle 14 
Länge 7,3 km[2]
Einzugsgebiet 8,352 km²[2]
Abfluss[3]
AEo: 8,352 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
12,72 l/s
144,16 l/s
17,3 l/(s km²)

Geographie

Verlauf

Der Wendbach entspringt auf einer Höhe von etwa 232 m ü. NHN bei Much-Wohlfahrt an der Landstraße zwischen Neunkirchen und Much, die auch seine südliche Wasserscheide bildet.

Er fließt im Wesentlichen in südwestlicher Richtung und mündet schließlich westlich von Neunkirchen auf ungefähr 232 m von links in den Wahnbach.

Zuflüsse

  • Spichelssiefen (rechts), 0,3 km
  • Hapohlsiefen (rechts), 0,6 km
  • Herchenbachsiefen (links), 0,9 km
  • Stocksiefen (rechts), 0,6 km
  • Honnensiefen (rechts), 0,6 km
  • Appensiefen (links), 0,5 km
  • Wehrfeldsiefen (rechts), 0,3 km
  • Hufensiefen (rechts)
  • Rosensiefen (links), 0,7 km
  • Thielensiefen (links), 1,5 km
  • Rentssiefen (rechts), 0,6 km
  • Dachssiefen (rechts), 0,5 km
  • Igelssiefen (links), 0,5 km
  • Heiperichssiefen (links), 1,0 km
  • Eulensiefen (rechts), 0,4 km
  • Bonnensiefen (rechts), 0,8 km
  • Moderhohnsiefen (rechts), 0,1 km
  • Engelschladensiefen (links), 0,6 km
  • Höffersiefen (links), 0,4 km
  • Roßsiefen (rechts), 0,2 km
  • Hänschensiefen (links), 0,6 km
  • Häldensiefen (links), 0,7 km

Orte

Zu seinem Wassereinflußgebiet gehören in der Gemeinde Much die Ortschaften

In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gehören hierzu die Ortschaften des nördlich gelegenen Wennerscheid und die südlich gelegenen Ortschaften

  • Balensiefen
  • Brackemich
  • Birkenfeld
  • Hardt
  • Höfferhof und
  • Neunkirchen

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  3. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.