Wellandkanal

Der Wellandkanal (engl.: Welland Canal) ist ein Großschifffahrtsweg in Kanada, welcher durch die St. Lawrence Seaway Management Corporation (SLSMC) verwaltet wird.[1]

Welland Canal
Links der Wellandkanal, mittig die Niagarafälle

Links der Wellandkanal, mittig die Niagarafälle

Lage Kanada Ontario
Länge 43,4
Erbaut 1829 (1. Kanal)
Ausgebaut 1932 (aktueller Kanal)

Der am 6. August 1932 eröffnete 43,4 km lange, 80 m breite und mindestens 8,2 m tiefe Kanal verbindet den Eriesee bei Port Colborne mit dem Ontariosee in Saint Catharines und durchquert dabei die Niagara-Schichtstufe, wofür acht Schleusen nötig sind. Er bildet einen Teil des Sankt-Lorenz-Seewegs und dient zur Umfahrung der Niagarafälle.

Der Kanal ist für Schiffe der Seawaymax-Klasse mit einer maximalen Länge von 225,6 m und einer Höhe von max. 35,5 m ausgelegt. Die Durchfahrt dauert durchschnittlich elf Stunden.

Der Welland-Kanal ist nicht das ganze Jahr über in Betrieb. Er wird üblicherweise im Winter geschlossen, wenn Eis oder Wetterbedingungen sowohl für die Schifffahrt als auch für die Navigation eine Gefahr darstellen. Normalerweise wird der Kanal dabei in der zweiten Dezemberhälfte geschlossen und Ende März oder Anfang April wieder geöffnet.

Schleusen

Vor den kanadischen Umbauten im Rahmen des St.-Lorenz-Seeweges waren ganze 22 Schleusen nötig. Heute überwindet der Kanal mit den acht 24,4 Meter breiten Schleusen einen Höhenunterschied von 99,5 Meter.

Die letzte Schleuse zwischen dem Welland-River und dem Eriesee ist nötig, da die Wasserhöhe im See ständig schwankt. Eine solche Schleuse, die Unterschiede im Wasserlevel kontrolliert, wird Guard lock genannt.

Brücken

Der Kanal wird von 21 Brücken gekreuzt. Nur wenige bieten die für große Schiffe erforderliche Durchfahrthöhe, wie z. B. die Brücke für den Queen Elizabeth Way. Die anderen Brücken sind entweder als Klappbrücken, z. B. die Homer Lift Bridge (43° 9′ 57″ N, 79° 11′ 41,5″ W) beim Ort Saint Catherines (Regional Rd 81), oder als Hubbrücken, wie z. B. die Clarence Street Bridge (42° 53′ 11,2″ N, 79° 14′ 56″ W), die letzte Brücke über den Kanal bei Port Colborne, ausgeführt.

Welland By-Pass

Der Umgehungskanal Welland By-Pass bietet eine direkte Verbindung zwischen Port Robinson und Port Colborne. Dabei wird Welland umfahren. Er ist 13,4 Kilometer lang.

Galerie

Literatur

Commons: Wellandkanal – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The Welland Canal Section of the St. Lawrence Seaway. Great Lakes/St. Lawrence Seaway System, März 2003, abgerufen am 10. Oktober 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.