Weisse Flotte Düsseldorf

Die Weisse Flotte Düsseldorf ist ein Betrieb der Weisse Flotte Düsseldorf/Duisburg GmbH und betreibt von Düsseldorf aus in erster Linie Personenschifffahrt auf dem Rhein zwischen Duisburg und Köln.

Weisse Flotte Düsseldorf/Duisburg GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Düsseldorf
Leitung Peter Marcel Küffner, Peter Küffner, Michael Küffner
Mitarbeiterzahl 57 (2016)[1]
Branche Fahrgastschifffahrt
Website www.w-flotte.de

Geschichte

Nachdem kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs die einzige Düsseldorfer Rheinbrücke zerstört worden war, entschied die britische Militärregierung, den Fährbetrieb über den Rhein zwischen der Altstadt und Oberkassel zuzulassen[2] und verpflichtete das ÖPNV-Unternehmen Rheinbahn, diese Verbindung einzurichten. Ab Mitte der Fünfzigerjahre baute die Rheinbahn dann ihre Flotte aus und bot einen Linienverkehr zwischen dem Düsseldorfer Hafen und Kaiserswerth mit insgesamt sieben Haltestellen sowie verschiedene Ausflugsfahrten an.

Ab den Achtzigerjahren wurde der insgesamt defizitäre Betrieb nach und nach ausgedünnt. Zuletzt konnte die Flotte der Rheinbahn nur mit städtischen Subventionen von bis zu 1,5 Mio. DM pro Jahr aufrechterhalten werden. 1993 übernahm Dr. Ing. Peter Küffner den Betrieb mit seiner Flotte von vier Fahrgastschiffen und elf Steigeranlagen.[3] Zusammen mit seinen Söhnen Peter und Michael modernisierte er das nun Weisse Flotte Düsseldorf genannten Unternehmen und baute es in der Folge aus. Seitdem kommt die Weisse Flotte Düsseldorf nicht nur ohne Subventionen aus, sondern arbeitet profitabel.[4]

Angebot

Das Angebot der Weissen Flotte Düsseldorf besteht aus dem Linienverkehr zwischen Düsseldorf-Altstadt und Kaiserswerth sowie Rundfahrten und Ausflugsfahrten, u. a. nach Köln, Duisburg und Zons. Zur Weissen Flotte Düsseldorf gehört außerdem ein Biergarten an den Kasematten auf dem Unteren Rheinwerft unterhalb der Rheinuferpromenade sowie das Gastronomieschiff MS Allegra, das hier fest vor Anker liegt.

Die ebenfalls zum Unternehmen gehörende Weisse Flotte Duisburg mit einem Bestand von drei Schiffen (MS Gerhard Mercator, MS Stadt Duisburg und MS Nostalgie) bietet vor allem Rundfahrten durch die Duisburg-Ruhrorter Häfen, teils als Mottofahrten, sowie verschiedene Sonderfahrten an. Außerdem gehört das Event-Schiff Mississippi Queen zur Gesellschaft, das in Nürnberg auf der Donau fest vor Anker liegt.

Flottenbestand

Schiffsname ENI-
Nummer
Baujahr Bauwerft / Ort Länge / Breite / Tiefgang Hauptantriebs-
leistung
Fahrgäste
max.
Bild
Stadt Düsseldorf 0403810 1970 Ruhrort Schiffswerft 41,00 m / 7,60 m / 1,30 m 376 kW / 512 PS 250
Düsseldorf 04032440 1992 Meidericher Schiffswerft 37,00 m / 7,20 m / 1,29 m 370 kW / 503 PS 250
Düssel 1962 E.Berninghaus, Köln-Deutz 34,50 m / 6,13 m / 1,15 m 256 kW / 348 PS 250
Jan Wellem 02334290 2011 Ruijtenberg Werft, Raamsdonksveer NL 36,00 m / 7,65 m / 1,40 m 224 kW / 305 PS 220
Allegra --- 1886 Gebr. Otto, Krimpen (Holland) 45,00 m / 6,00 m 212 kW / 288 PS 200
Commons: Weisse Flotte Düsseldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss 2016 im Bundesanzeiger
  2. www.rheinbahn.de: 1945: Düsseldorf wieder geteilte Stadt - Fährverkehr der Rheinbahn, abgerufen am 4. März 2014
  3. Interview mit Simone und Michael Küffner im Online-Magazin "The Düsseldorfer", April 2018, abgerufen am 7. Juni 2018
  4. Westdeutsche Zeitung: Der lange Weg zu einer rentablen Flotte, abgerufen am 23. Februar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.