Weihnachtsbaum-Sternhaufen
Der Weihnachtsbaum-Sternhaufen ist ein offener Sternhaufen in circa 2500 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,9 mag.
![]()  | |
| Spitzer – Conenebula in hoher Auflösung | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Einhorn | 
| Position Äquinoktium: J2000.0  | |
|---|---|
| Rektaszension | 6h 41,0m | 
| Deklination | +09° 54,0′ | 
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | 3,9 mag [1] | 
| Physikalische Daten | |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | Wilhelm Herschel | 
| Entdeckungszeit | 18. Januar 1784 | 
| Katalogbezeichnungen | |
| OCl 495 • Mel 49 • Cr 112 • Lund 246 • H VIII.5 • Teil von NGC 2264 | |

Spitzer – Conenebula
Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass er im sichtbaren Licht einem Weihnachtsbaum ähnelt.
Entdeckung
    
Wilhelm Herschel entdeckte den Sternhaufen am 18. Januar 1784 und gab Ihm die Katalognummer H VIII.5.
Siehe auch
    
    
Einzelnachweise
    
    
Weblinks
    
- Spektrum.de: Sammlung von Amateuraufnahmen
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
