Weiße Mulde
Die Weiße Mulde ist der rechte Quellbach der Zwickauer Mulde im Vogtland in Sachsen.
| Weiße Mulde | ||
![]() Talsperre Muldenberg, Seitenarm Weiße Mulde Talsperre Muldenberg, Seitenarm Weiße Mulde | ||
| Daten | ||
| Lage | Deutschland, Sachsen | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Zwickauer Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Kottenheide im Oberen Muldeteich 50° 22′ 52″ N, 12° 23′ 55″ O | |
| Quellhöhe | ca. 770 m ü. NN[1] | |
| Mündung | in die Talsperre Muldenberg 50° 22′ 47″ N, 12° 23′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 710 m ü. NN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 60 m | |
| Sohlgefälle | ca. 20 ‰ | |
| Länge | 3 km[1] | |
Verlauf
Die Weiße Mulde entspringt nördlich von Kottenheide, einem Stadtteil von Schöneck, auf 770 m ü. NN. Die Quelle befindet sich unweit des Oberen Muldeteichs. Die von ihm abfließende Weiße Mulde verläuft in nördliche Richtung, vorbei am Unteren Muldeteich und mündet nach etwa 3 km in die Talsperre Muldenberg. Dort vereinigt sie sich mit der Roten Mulde zur Zwickauer Mulde.
Quelle der Weißen Mulde (1848)
Zusammenfluss von Roter und Weißer Mulde im Staubereich der späteren Talsperre Muldenberg (geologische Karte, Stand 1909)
Weblinks
Commons: Weiße Mulde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Google Earth
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)