WebWork

WebWork war ein von OpenSymphony in der Programmiersprache Java programmiertes Framework für die Entwicklung von Java-Webanwendungen. WebWork wird inzwischen bis auf Bug-Fix Releases der 2.2er Version nicht mehr weiterentwickelt. WebWork wurde als Basis für die Re-Implementierung von Struts in Struts 2 übernommen.

WebWork
Basisdaten
Entwickler OpenSymphony
Aktuelle Version 2.2.6
(21. Juli 2007)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmiersprache Java
Kategorie Webframework
Lizenz OpenSymphony Software License
opensymphony.com/webwork (Memento vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)

WebWork integrierte

  • Das XWork framework
  • Wiederverwendbare UI templates
  • Java Beans

WebWork

WebWork wurde entwickelt um den Entwicklungsprozess von Webanwendungen zu vereinfachen und produktiver zu gestalten. WebWork setzte auf XWork auf. Zusätzlich zu den von XWork gebotenen Features ermöglichte WebWork Unterstützung bei der Erzeugung von wiederverwendbaren UI templates. Dies umfasste unter anderem Internationalisierung, Formularkontrolle, dynamisches Formular-Parameter-Mapping zu Java Beans, robuste client- und serverseitige Validierung und vieles mehr.

Lizenz

WebWork war unter der OpenSymphony Software License verfügbar, welche einer modifizierten Form der Apache Software License entspricht.

Verschmelzung von WebWork und Struts

Am 27. November 2005 verkündete der WebWork Entwickler Patrick Lightbody, dass WebWork als Basis für Apache Struts2 herangezogen wird.[1] Die folgende Release 2.2.x werde zwar noch unter dem Namen WebWork vertrieben, weiterführende Features und Major Releases werden aber ausschließlich unter Struts2 laufen.

In einem gemeinsamen Vorschlag von WebWork und Struts Committern wurde bekanntgegeben, dass das Struts 1.x ähnliche WebWork Framework eine bessere Basis für Struts2 darstelle und die Verschmelzung somit von der technischen Überlegenheit von WebWork und der größeren Struts Community profitieren würde.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. WebWork joining Struts (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)
  2. PROPOSAL: Merger with WebWork von Don Brown, Ted Husted, Jason Carreira und Patrick Lightbody, 25. November 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.