Walzer op. 70 (Chopin)

Die drei Walzer op. 70 komponierte Frédéric Chopin im Zeitraum von 1829 bis 1842. Chopins enger Freund Julian Fontana veröffentlichte die bis heute beliebte Werkgruppe im Jahr 1855 posthum. Alle drei Walzer haben eine ungefähre Spieldauer von knapp drei Minuten. Sie stehen in den Tonarten Ges-Dur, f-Moll und Des-Dur.[2][3]

Walzer op. 70,3: Beginn des Trioteils mit der von Chopin erwähnten Bassmelodie. (Deutsche Erstausgabe von Julian Fontana, Berlin 1855)
Tytus Woyciechowski, Geliebter[1] von Frédéric Chopin und Adressat des Walzers op. 70,3.

Den dritten Walzer dieser Gruppe, denjenigen in Des-Dur, legte Chopin einem Brief an seinen Geliebten[1] Tytus Woyciechowski bei. An einer Stelle dieses Briefes gibt Chopin außerdem Hinweise zur Interpretation:

„Denn ich habe schon […] mein Ideal, dem ich treu diene, obwohl ich schon seit einem halben Jahr nicht mit ihm gesprochen habe, von dem ich träume, […] das mir diesen Walzer heute früh inspiriert hat, den ich Dir schicke. Achte auf die mit einem + bezeichnete Stelle. Davon weiss niemand ausser Dir. Wie süss wäre es für mich, ihn Dir vorzuspielen, teuerster Tytus. Im Trio soll die Bassmelodie bis zum oberen Es […] im fünften Takt dominieren, was ich Dir nicht zu schreiben brauchte, weil Du das fühlst. […] Verzeih, dass ich Dir den Walzer geschickt habe, […] aber bei Gott, ich wollte Dir damit eine Freude machen, denn ich liebe Dich wahnsinnig.“

Frédéric Chopin: Brief an Tytus Woyciechowski, Warschau, 3. Oktober 1829.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Larivière, Michel.: Homosexuels et bisexuels célèbres : le dictionnaire. Delétraz, Paris 1997, ISBN 2-911110-19-6, S. 99 f.
  2. Waltzes, Op.70 (Chopin, Frédéric) – IMSLP. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  3. Frédéric Chopin: Walzer. Hrsg.: Christophe Grabowski. Edition Peters, London 2011, S. 56 ff., 134 f. ISMN 979-0-577-08557-9 (Suche im DNB-Portal)
  4. Chopin's Letters to Tytus Woyciechowski in Poturzyn. In: nifc.pl, abgerufen am 20. Januar 2021. (polnisch)
  5. Krystyna Kobylańska (Hrsg.): Fryderyk Chopin - Briefe. Henschelverlag, Berlin 1983, S. 67 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.