Walchenseeberge

Die Walchenseeberge sind eine Gebirgsgruppe der Bayerischen Voralpen und somit Teil der nördlichen Kalkalpen.

Walchenseeberge
Hauptkamm der Walchenseeberge mit Heimgarten und Herzogstand von Norden

Hauptkamm der Walchenseeberge mit Heimgarten und Herzogstand von Norden

Höchster Gipfel Heimgarten (1791 m ü. NHN)
Lage Bayern, Deutschland
Teil der Bayerischen Alpen
in den Nördlichen Ostalpen
Einteilung nach AVE: 7b
SOIUSA: 22.IV
Koordinaten 47° 37′ N, 11° 17′ O
Gestein Hauptdolomit, teilw. Plattenkalk im Hauptkamm,
Flysch in den nördlichen Vorbergen[1]
Alter des Gesteins Trias (Hauptdolomit, Plattenkalk),
Kreide (Flysch)[1]
Fläche 71,7 km²
p1
p5

Geografie

Umgrenzung

Im Osten werden die Walchenseeberge durch den Kochelsee, Kesselbergpass und Walchensee von der Benediktenwandgruppe abgegrenzt. Im Süden folgt die Trennung vom Estergebirge durch das Eschenlainetal und im Südwesten durch das Loisachtal von den Ammergauer Alpen. Im Nordosten befindet sich das Murnauer Moos. Im Norden geht das Gebirge in die Alpenvorland typische Moränenhügellandschaft der Würm-Kaltzeit über.

Gipfel

Die 10 höchsten Gipfel der Walchenseeberge:

1.Heimgarten1791 m 6.Rauheck1590 m
2.Herzogstand1731 m 7.Ölrain1542 m
3.Martinskopf1674 m 8.Rotwandkopf1518 m
4.Hirschberg1659 m 9.Rauteckkopf1509 m
5.Fahrenbergkopf1627 m 10.Rauchköpfl1508 m

Weitere bekannte Gipfel:

Benachbarte Gebirgsgruppen

Tourismus

In den Walchenseebergen gibt es zwei bewirtschaftete, private Hütten. Die nur im Sommer geöffnete Heimgartenhütte kurz unterhalb des gleichnamigen Gipfels, sowie das Berggasthaus Herzogstand auf dem Sattel zwischen Martinskopf und Fahrenbergkopf. Letztere ist ganzjährig geöffnet und besitzt bis zu 65 Übernachtungsmöglichkeiten.

Der Herzogstand ist zudem mit der Herzogstandbahn erschlossen, wessen Bergstation sich auf dem Fahrenbergkopf, einem Nebengipfel des Herzogstandes befindet.

Galerie

Einzelnachweise

  1. Umweltatlas Bayern Geologische Karte Bayerns des bayerischen Landesamtes für Umwelt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.