Wahlergebnisse in Recke

In diesem Artikel befindet sich eine Auflistung der in der Gemeinde Recke durchgeführten Wahlen und Bürgerentscheide.

Rathaus der Gemeinde Recke

Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Gemeinde Recke

Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahl 2015
Gemeinde Recke
 %
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
19,4 %
80,6 %
Nein
Kellermeier
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl 2015 wurde in Recke die Wahl des Bürgermeisters durchgeführt. Hintergrund war das Gesetz zur Stärkung der kommunalen Demokratie, welches unter dem Kabinett Rüttgers verabschiedet wurde. Dieses sah eine Entkoppelung der Wahltermine zum Gemeinderat und des Bürgermeisters vor. Der Wahltermin war der 13. September 2015.

Es wurde nur der amtierende Bürgermeister Eckhard Kellermeier (CDU) aufgestellt.

ParteiStimmen JAStimmen Nein
Eckhard KellermeierCDU3.185769
Anteil80,6 %19,4 %

Insgesamt wurden 4.002 Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 42,7,4 %[1] abgegeben.

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2014
in Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
49,2
18,1
30,5
2,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+1,8
−0,3
−3,4
+2,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung im
Recker Gemeinderat 2014
Insgesamt 26 Sitze

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 25. Mai 2014 wurde der Gemeinderat von Recke neu gewählt.

Die CDU wurde stärkste Fraktion im Gemeinderat verpasste aber die absolute Mehrheit knapp. Erstmals trat die FDP in Recke zu einer Gemeinderatswahl an. Die Wahl des Bürgermeisters wurde mit der Wahl des Landrates am 13. September 2015 durchgeführt. Recke machte so nicht Gebrauch vom Gesetz zur Stärkung der kommunalen Demokratie, welches die Vorziehung der Wahlen auf die Wahl des Gemeinderates möglich machte.

Partei Sitze Stimmen
CDU122.918 (49,2 %)
SPD51.075 (18,1 %)
Kommunalbündnis Recke (KBR)81.809 (30,5 %)
FDP1133 (2,2 %)
Parteien und Wählergemeinschaften Prozent
2014
Sitze
2014
Prozent
2009
Sitze
2009
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 49,2 12 47,4 13
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 18,1 5 18,4 5
KBR Kommunalbündnis Recke 30,5 8 33,9 10
FDP Freie Demokratische Partei 2,2 1 - -

Nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab sich folgende Sitzverteilung:

Rat der Gemeinde Recke
Fraktion CDU SPD KBR FDP Gesamt
Sitze1258126

2009

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009, die am 30. August 2009 stattfand, wurden der Gemeinderat sowie der Bürgermeister neu gewählt.[2]

Bürgermeister

Bürgermeisterwahl 2009
Gemeinde Recke
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
68,2 %
25,8 %
6,0 %
Kellermeyer
Leistner
Boß

Der amtierende Bürgermeister Josef Plumpe (CDU) trat bei der Bürgermeisterwahl 2009 aus Altersgründen nicht mehr an. Als Kandidaten stellten sich Eckhard Kellermeyer (CDU), Peter Leistner (SPD) und Antonius Boß (parteilos).

Mit 68,2 % wurde der Eckhard Kellermeyer zum neuen Bürgermeister gewählt. Da bei der Wahl zum Bürgermeister 2009 keine Stichwahl vorgesehen war, hätte eine einfache Mehrheit zur Wahl gereicht.

KandidatParteiStimmenAnteil in %
Eckhard KellermeyerCDU4.15968,2
Peter LeistnerSPD1.57225,8
Antonius Boßparteilos3636,0

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2009
in Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
47,4
18,4
33,9
n. k.
0,3
KBR
Boß
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2004
 %p
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
−15,9
−2,1
+33,9
−16,2
+0,3
KBR
Boß

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 30. August 2009 wurde der Gemeinderat von Recke neu gewählt. Die CDU wurde stärkste Fraktion im Gemeinderat verpasste aber die absolute Mehrheit knapp. Erstmals trat das Kommunalbündnis Recke (KBR) in Recke zu einer Gemeinderatswahl an. Die Grünen verzichteten auf Kandidaten unter eigenem Namen und unterstützten das Kommunalbündnis Recke. Außerdem stellte sich Antonius Boß als Einzelkandidat auf.

Partei Sitze Stimmen
CDU132.875 (47,4 %)
SPD51.118 (18,4 %)
Kommunalbündnis Recke (KBR)102.053 (33,9 %)
Boß (Einzelwahlvorschlag)018 (0,3 %)
Sitzverteilung im
Recker Gemeinderat 2009
Insgesamt 28 Sitze
Parteien und Wählergemeinschaften Prozent
2009
Sitze
2009
Prozent
2004
Sitze
2004
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 47,4 13 63,3 18
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 18,4 5 20,5 6
KBR Kommunalbündnis Recke 33,9 10 0 0
Grüne Bündnis 90/Die Grünen 0 0 16,2 4

Nach der Kommunalwahl am 30. August 2009 ergab sich folgende Sitzverteilung:

Rat der Gemeinde Recke
Fraktion CDU SPD KBR Gesamt
Sitze1351028

Kreistagswahlen

Landratswahl 2015

Am 13. September 2015 wurde im Kreis Steinfurt ein neuer Landrat gewählt. Zur Wahl standen die Kandidaten Klaus Effing (CDU), Stefan Giebel (SPD) und Hermann Stübbe (Grüne). Der bisherige Amtsinhaber Thomas Kubendorff (CDU) trat nicht wieder an. In Recke lag die Wahlbeteiligung bei 42,7 %, es gaben hier 4.007 Personen ihre Stimme ab. Kreisweit betrug die Wahlbeteiligung 41,5 %.[3]

KandidatParteiStimmen
in
Recke
Anteil
in %
(Recke)
Anteil
in %
(Kreis Steinfurt)
Klaus EffingCDU2.52863,857,7
Stefan GiebelSPD1.04826,530,1
Hermann StübbeGrüne3869,712,1

Europawahl

2019

Europawahl 2019
Ergebnisse der Gemeinde Recke[4]
 %
50
40
30
20
10
0
40,60
20,49
20,24
4,78
2,51
4,58
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−9,64
−10,33
+12,13
+2,76
+0,17
+2,47
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Europawahl fand am 26. Mai 2019 statt. Wahlberechtigt waren 8.911 Personen. Die Wahlbeteiligung betrug 69,29 %. Wie auch Deutschlandweit haben auch in Recke die Grünen starke Zuwächse. Die SPD und CDU haben in Recke wie auch im Bundestrend starke Verluste gegenüber der Europawahl 2014 zu verzeichnen.

Die kleineren Parteien AfD, FDP und Linke haben nur leichte Zuwächse in der Gemeinde Recke erhalten.

Einzelnachweise

  1. In Ibbenbürener Volkszeitung vom 14. September 2015: „Starkes Votum für Kellermeier“
  2. In Ibbenbürener Volkszeitung vom 31. August 2009: „Kellermeyer ist neuer Bürgermeister“ und Einzelergebnisse der Kommunalwahl in Recke
  3. In Ibbenbürener Volkszeitung vom 14. September 2014:" 57,7 Prozent im ersten Anlauf: Klaus Effing wird neuer Landrat"
  4. In Ibbenbürener Volkszeitung vom 28. Mai 2019: „Ergebnisse der Gemeinde Recke“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.