Wagenfelder Aue
Die Wagenfelder Aue ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Hunte. Sie fließt ausschließlich im südlichen Bereich des Landkreises Diepholz (Niedersachsen) und entwässert ausgedehnte Moorflächen der Diepholzer Moorniederung.
Wagenfelder Aue | ||
![]() Wagenfelder Aue Blickrichtung Nord Wagenfelder Aue Blickrichtung Nord | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4964 | |
Lage | Landkreis Diepholz, Niedersachsen | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Hunte → Weser → Nordsee | |
Quelle | südlich Wagenfeld 52° 31′ 54″ N, 8° 34′ 24″ O | |
Mündung | beim Eydelstedter Holz in die Hunte 52° 41′ 42″ N, 8° 31′ 32″ O
| |
Länge | 20 km | |
Rechte Nebenflüsse | Tüske |
Verlauf

Wagenfelder Aue Blickrichtung Süd
Die ca. 20 km lange Wagenfelder Aue verläuft zwischen der Gemeinde Wagenfeld und der Samtgemeinde Barnstorf.
Sie entspringt südlich des Ortskerns von Wagenfeld, fließt durch Wagenfeld, dann weiter als Grenzfluss zwischen der Samtgemeinde Rehden und der Samtgemeinde Barnstorf und durchquert das Düster und Eydelstedter Holz.
Südöstlich des Ortskerns von Barnstorf, nordöstlich von Rechtern, mündet die Wagenfelder Aue in die Hunte, welche dann in nördlicher Richtung weiterfließt.
Literatur
- Rainer Neumann: Die Wagenfelder Aue. Vechta 1980, 62 S. (Examensarbeit im Fach „Biologie und ihre Didaktik“ an der Hochschule Vechta)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.