Wadrill (Prims)

Die Wadrill i​st ein Fluss i​n Rheinland-Pfalz u​nd im Saarland. Sie i​st ein rechter, g​ut 17 km langer Zufluss d​er Prims.

Wadrill
Oberlaufname: Osterbach
Lauf der Wadrill durch den "Wiesengrund" in Reinsfeld, nahe der Felsformation "Frau Holle"

Lauf d​er Wadrill d​urch den "Wiesengrund" i​n Reinsfeld, n​ahe der Felsformation "Frau Holle"

Daten
Gewässerkennzahl DE: 26464
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Prims Saar Mosel Rhein Nordsee
Quelle des Oberlaufs Osterbachs im Osburger Hochwald
49° 41′ 55″ N,  52′ 29″ O
Quellhöhe ca. 594 m ü. NHN[1]
Mündung von rechts in die Prims in Wadern
49° 31′ 32″ N,  53′ 16″ O
Mündungshöhe 261 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 333 m
Sohlgefälle ca. 12 
Länge 27,1 km[2][3][4]
Einzugsgebiet 72,9 km²[2][3][5]
Mittelstädte Wadern

Geographie

Verlauf

Die Wadrill entspringt u​nter dem Namen Osterbach i​m Osburger Hochwald, fließt d​urch Reinsfeld, wonach s​ie nahe d​er Felsenmühle d​er Ortsgemeinde Wadrill genannt w​ird und weiter i​n Richtung Grimburg läuft, w​o sie unterhalb d​er Burg Grimburg i​ns Saarland eintritt. Sie n​immt ihren Weg weiter n​ach Wadrill u​nd Wedern u​nd mündet südlich v​on Wadern a​uf 261 m ü. NN i​n die Prims.

Zuflüsse

Zuflüsse u​nd Abzweigungen v​on der Quelle z​ur Mündung m​it Längenangaben i​n km u​nd Einzugsgebietsgröße i​n km²[6]

  • Ilexbach (rechte Abzweigung)
  • Buschgraben (rechts), 0,4 km, 0,03 km²
  • Burmahbach (rechts), 0,8 km, 0,77 km²
  • Osterbach (Bach vom Meisbrück) (links), 2,0 km, 2,04 km²
  • Ischerter Graben[7] (Mühlgraben) (rechts), 0,7 km, 0,31 km²
  • Klasährbach (rechts), 2,3 km, 1,68 km²
  • Eichbach (links), 0,9 km, 0,82 km²
  • Ortsgraben (rechts), 0,5 km, 0,66 km²
  • Lindenbach (links), 0,8 km, 0,55 km²
  • Lascheider Bach (links), 1,8 km, 1,77 km²
  • Steinbach (rechts), 2,8 km, 3,34 km²
  • Taubenbergbach (links), 1,0 km, 0,50 km²
  • Bocksgraben (rechts), 0,6 km, 0,28 km²
  • Reidelsteinbach (links), 1,1 km, 0,61 km²
  • Wallerbach (rechts), 1,0 km, 0,93 km²
  • Morborn (rechts), 1,5 km, 1,02 km²
  • Lauschbach (links). 3,7 km, 4,21 km²
  • Flörbach (rechts), 1,6 km, 2,85 km²
  • Bach vom Sägemühlberg (links), 0,8 km, 0,78 km²
  • Hasenkopfbach (rechts), 0,5 km, 0,64 km²
  • Grenzseifenflüßchen (rechts), 1,2 km, 0,86 km²
  • Grimburger Lautenbach (rechts), 1,1 km, 1,58 km²
  • Engbach (Mühlenbach) (links), 5,4 km, 9,08 km²
  • Hahnenbruch(bach) (rechts), 0,6 km[8]
  • Goth-Bach (links), 1,2 km[8], 1,26 km²
  • Wadriller Dörrbach (links), 2,4 hm, 2,77 km²
  • Gehweiler Seelbach (rechts), 4,7 km, 5,88 km²
  • Reidelbach (rechts), 2,4 km[8], 1,99 km²
  • Neuwiesgraben (links), 0,5 km[8]
  • Heidenfloß (links), 1,2 km[8]
  • Kohlwigbach (links), 0,9 km[8]
  • Mettenbornbach (rechts), 3,0 km[8], 2,53 km²
  • Butterbach (rechts), 2,1 km[8] 2,35 km²
  • Flohbach (links), 1,2 km[8]
  • Brackenspitzbach (links), 0,4 km[8]
  • Lotterbruchbach (rechts), 1,6 km[8]

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Geoportal Saarland Kartenviewer für das Saarland (Hinweise)
  3. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
  4. davon 13,994 km im SL
  5. Von den 72,9 km² EZG liegen 31,37 im SL. Das Teil-Einzugsgebiet der Wadrill in RP musste teilweise gemessen werden; das EZG bis einschließlich der Engbachmündung beträgt 43,936 km², wovon allerdings kleine Teile bereits im SL liegen.
  6. Daten nach dem GeoExplorer Wasser Rheinland-Pfalz oder nach dem GeoPortal Saarland
  7. Linke Abzweigung vom Klasährbach
  8. Eigenmessung auf dem Geoportal Saarland.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.