Wälti Bänziger

Wälti Bänziger (* 1560 in Kurzenberg (heute Wolfhalden); † 1646 in Kurzenberg; heimatberechtigt in Kurzenberg) war ein Schweizer Politiker aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Leben

Wälti Bänziger w​ar mit Elsbeth Sonderegger verheiratet. Er w​ar Wirt u​nd Erbauer e​iner Mühle, d​ie 1626 z​ur Fertigstellung kam. Erstmals w​urde Wälti Bänziger 1593 a​ls Gemeindevorsteher erwähnt, später a​ls Gemeindehauptmann u​nd während d​er Zeit d​es Dreissigjährigen Krieges v​on 1613 b​is 1646 a​ls Mitglied d​es Ausserrhoder Kleinen Rats – der Ausserrhoder Regierung – i​m Amt d​es Landeshauptmanns. Der 1621 w​egen unerlaubter Geldwechselgeschäfte angeklagte Wälti Bänziger pflegte intensive Beziehungen m​it Thal u​nd Rheineck, dessen starke Marktstellung e​r sich geschäftlich nutzbar z​u machen verstand. Mit grossem Vermögen ausgestattet, w​ar er d​ie dominierende Persönlichkeit a​m Kurzenberg. Er machte d​en Weiler Wolfhalden z​um bevorzugten Versammlungsort d​er Kurzenberger Gemeindebehörden, w​as mit e​in Grund w​ar für d​en Streit u​m den Standort d​er Kurzenberger Kirche i​m Jahr 1652.

Literatur

  • Ernst Züst: Geschichte der Gemeinde Kurzenberg. Eigenverlag der Gemeinden Heiden, Wolfhalden, Lutzenberg, 1991, S. 131–178.
Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.