Wäis Kiani

Wäis Kiani ist eine deutsche Autorin und Stilkritikerin.

Leben

Wäis Kiani wurde in der Nähe von Frankfurt am Main geboren und wuchs in Deutschland und Teheran auf.[1] Ihre iranischen Eltern emigrierten noch zur Zeit von Mohammad Reza Pahlavi nach Deutschland. Ihr Vater ist Arzt. Sie lebt und arbeitet in Zürich und München.

Wäis Kiani schreibt regelmäßig Kolumnen und Texte zu Mode, Kultur und Lebensart in verschiedenen Publikationen in Deutschland und der Schweiz. Unter anderem jede Woche im Magazin des SonntagsBlicks und im Frauenmagazin InStyle. 2004 erschien ihr Bestseller Stirb, Susi!, eine provozierende Abrechnung mit „dem Mann, der die Frau in sich entdeckt hat und nun kultiviert“ (Klappentext). Ihr teilweise autobiographischer Roman Hinter dem Mond (2012) wurde als Gesellschaftsroman eines im Westen sozialisierten Mädchens vor dem Hintergrund der Regierung Reza Schahs und der feudalistischen iranischen Oberschicht aufgenommen.

Werke (Auswahl)

  • Die Susi-Krise. Warum Frauen keine Männer mehr brauchen und sich jetzt langweilen, Sachbuch, Piper 2015
  • Hinter dem Mond, Roman, Hoffmann und Campe 2012
  • Nichts anzuziehen!, Kolumnensammlung, Goldmann Verlag 2009
  • Stirb, Susi!, Sachbuch, Goldmann Verlag 2005

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Reine Nervensache. Financial Times Deutschland, Dezember 2011, S. 50–51

Einzelnachweise

  1. Autorin Wäis Kiani. Verlag Hoffman und Campe, abgerufen am 27. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.