VueScan

VueScan ist eine Software zum Scannen und zur Rohdaten-Bildbearbeitung, die seit dem Jahr 1999 von Ed Hamrick entwickelt wird.

VueScan
Basisdaten
Entwickler Ed Hamrick[1]
Aktuelle Version 9.7.76[2]
(14. Januar 2022[3])
Betriebssystem Windows, macOS, Linux
Kategorie Scannen, Rohdatenverarbeitung, Drucken
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.hamrick.com

Versionen

VueScan wird in zwei Editionen (Standard und Professional) zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Beide Varianten sind in derselben Datei enthalten, wobei ein Freischaltcode die Edition bestimmt. Ohne Freischaltcode läuft VueScan im Demomodus; dieser entspricht im Funktionsumfang der Professional-Edition und unterscheidet sich von ihr nur dadurch, dass die erzeugten Bilder ein Wasserzeichen eingebettet haben.

Unterstützte Hardware

Beide Editionen unterstützen, abhängig vom verwendeten Betriebssystem, zwischen 2400 und 1900 Scanner und Kameras von 35 verschiedenen Herstellern. Darunter finden sich Geräte, für die es auf aktuellen Betriebssystemen keine lauffähige Herstellersoftware mehr gibt.[4] Die Linuxversion unterstützt auch einige Geräte, zu denen es keine oder keine voll funktionsfähigen freien Treiber für Linux gibt. Teilweise verwendet VueScan eigene Treiber (z. B. für Nikons CoolScan-Serie), teilweise Treiber von den Scannerherstellern. In letzterem Fall werden diese Scanner nur auf den Betriebssystemen unterstützt, die der Treiber des Herstellers unterstützt.

Funktionsumfang

Die Professional-Edition hat folgenden Funktionsumfang:

In der Standard-Edition, die für gelegentliches Scannen von Dokumenten mit dem Flachbettscanner bestimmt ist,[5] entfallen das Scannen von Negativ- und Diafilm, die OCR-Unterstützung und weitere der erweiterten Funktionen; Updates sind ein Jahr lang kostenlos.

Einzelnachweise

  1. About the Authors. In: hamrick.com. Abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
  2. Changes from Previous Versions. In: hamrick.com. Abgerufen am 17. Januar 2022 (englisch).
  3. VueScan Release Notes. In: hamrick.com. Abgerufen am 17. Januar 2022 (englisch).
  4. Liste der unterstützten Scanner und Kameras bei hamrick.com, abgerufen am 27. Dezember 2015 (englisch).
  5. siehe Angebot von Hamrick Software
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.