Vrelo Bune

Vrelo Bune

Vrelo Bune
Lage
Land oder RegionFöderation BiH (Bosnien und Herzegowina)
Koordinaten43° 15′ 25″ N, 17° 54′ 12″ O
Geologie
QuelltypKarstquelle
AustrittsartQuellgrotte
Hydrologie
FlusssystemNeretva
VorfluterBunaNeretvaAdriatisches Meer
Schüttung43.000 l/s

Vrelo Bune, auch Bunaquelle, ist eine Karstquelle in Blagaj, südlich von Mostar im Süden von Bosnien und Herzegowina. Sie ist die stärkste Quelle des Landes und gehört zu den größten von Europa.

Beschreibung

Das Höhlenportal der Quelle

Aus der Karstquelle am Höhlenmund am Fuß einer 200 m hohen Felswand entspringt die Buna, ein neun Kilometer langer Nebenfluss der Neretva. Die durchschnittliche Schüttung beträgt 43.000 l/s; diese ist jedoch stark von Witterung und Jahreszeit abhängig und schwankt zwischen 3000 und 123.000 l/s.[1] Das Wasser ist sieben bis acht Grad Celsius warm und quillt aus einer Höhle unterhalb eines steilen und 200 m hohen Felsens hervor.[2]

Die Quelle hat einen türkischen Sultan so beeindruckt, dass er dort im 18. Jahrhundert ein Derwischkloster errichten ließ. Das dreistöckige Gebäude aus Stein liegt am rechten Ufer des Quellsees, ein breiter Erker überragt den See, sodass man sich im Wasser selbst spiegeln kann. Der See wird begrenzt von einem 2 m hohen hufeisenförmigen Wasserfall, der in den etwa 10 m breit uferverbauten Fluss mündet.

Siehe auch

Commons: Vrelo Bune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Groundwater hydrology of springs (englisch)
  2. Blagaj - Buna. auf: Tourismus in BuH. Abgerufen am 15. Juli 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.