Vordere-Grund
Der Vordere-Grund ist ein Seitental der Roten Weißeritz bei Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im untersten Abschnitt ist er seit 1974 als Teil des Landschaftsschutzgebietes Tal der Roten Weißeritz ausgewiesen.

Lage
Als Vordere-Grund wird das Seitental bezeichnet, das unterhalb vom Seifersdorf-Paulsdorfer Kirchweg beginnt und in den Seifersdorfer Grund übergeht. Der Größte Teil des Grundes wurde zu Ackerland gemacht. Er liegt in der Gemarkung von Seifersdorf zwischen der Ortschaft selbst und dem Gründel.[1]
Geschichte
Durch den Grund verlief die Alte Meißner Straße, die nach dem Bau Neuen Straße im Jahre 1909 an Bedeutung verloren hat. In einem Gutsteilungskaufbrief aus dem Jahre 1716[2] an der Alten Meißner Straße wird der Name des Grundes erstmals genannt. An der Neuen Straße prägen das Bild des Grundes große Pappeln, oberhalb dieser befand sich ein im Jahre 1798 auf dem Erbgerichtland erwähnter[3] und ein weiterer unterhalb liegender im Jahre 1843 ausgemauerter Brunnen, welche durch Holzröhren neun Bauern und eine Flachsleinwandbleiche mit Wasser versorgte.[4]
Deponie
Oberhalb der Mündung in die Weißeritz befand sich seit den 1970 Jahren bis 1990 die Seifersdorfer Deponie, in welche ca. 5.500 m³ Haus- und Sperrmüll sowie Bauschutt und Grünschnitt entsorgt wurden. Die Obere Plateauebene wurde 1998 mit Erdaushub bedeckt, im Jahre 2006 wurde der Müll am Hang beräumt, ein Erdaushub vorgenommen und die Deponie verschlossen.[5]
Vorderegrundbach
Der gleichnamige Bach des Grundes durchläuft ihn in der gesamten Länge, bis auf den verrohrten oberen, zum Acker umgewandelten, Teil. Bei der Mündung in die Weißeritz befindet sich die 1882 errichtete Bachunterführung der Alten Bahntrasse, der Weißeritztalbahn.
Landschaftsschutz
Am 4. Juli 1974 wurde der untere Abschnitt als Teil des Landschaftsschutzgebietes „Tal der Roten Weißeritz“ unter Schutz gestellt.
Einzelnachweise
- Meßtischblatt von 1912, Blatt 81, Dresden Inv.-Nr. SLUB/KS 17800
- 12613 Gerchtsbücher, Nr: 045. Staatsarchiv Dresden, S. 207b–209, abgerufen am 27. Juni 2021.
- 12613 Gerchtsbücher, Nr: 088. Staatsarchiv Dresden, S. 200b–202, abgerufen am 27. Juni 2021.
- 12613 Gerchtsbücher, Nr: 349. Staatsarchiv Dresden, S. 486–490, abgerufen am 27. Juni 2021.
- Altdeponie in Seifersdorf wird saniert. ZAOE, 11. August 2006, abgerufen am 27. Juni 2021.