Von-der-Heydt-Turm

Der Von-der-Heydt-Turm ist ein Aussichtsturm in 274 m Höhe ü. NN vor der Königshöhe auf dem Kiesberg, der sich südlich der Wupper im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West erhebt.

Von-der-Heydt-Turm

Der Turm wurde im Jahr 1892 aus Spendenmitteln (10.000 Mark) des Elberfelder Bankiers August Freiherr von der Heydt errichtet und nach dem Stifter benannt. Er wurde im Stil der Deutsch-Renaissance nach dem Entwurf des Elberfelder Stadtbauinspektor Schaumann gebaut.[1] Er ist 20 m hoch. Ehrenamtliche Türmer ermöglichen heute Gruppen die Besichtigung des Turms.

Eine Bronzetafel, die an die Stifterfamilie erinnerte, wurde im Zweiten Weltkrieg entwendet. 2013 wurde eine Stele mit Informations-Tafel mit der Geschichte des Bauwerks errichtet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wuppertaler Rundschau: Historische Tafel wieder da, vom 17. April 2013
Commons: Von-der-Heydt-Turm – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.