Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe

Die Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Itzehoe in Schleswig-Holstein. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich über die Kreise Steinburg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die Städte Norderstedt im Kreis Segeberg und Hohenwestedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde, sowie über die Vierlande und den Hamburger Stadtteil Bergedorf.

Volksbank Raiffeisenbank eG, Itzehoe
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Itzehoe
Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 201 901 09[1]
BIC GENO DEF1 HH4[1]
Gründung 1868
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.vreg.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.668 Mio. Euro
Einlagen 1.233 Mio. Euro
Kundenkredite 1.087 Mio. Euro
Mitarbeiter 246
Geschäftsstellen 12
Mitglieder 18.354
Leitung
Vorstand Markus Baumann
Stefan Lohmeier
Stephan Schack
Reiner Schomacker
Karsten Voß
Aufsichtsrat Jan Bustorff, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur

Die Volksbank Raiffeisenbank eG ist eine Genossenschaftsbank. Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die durch den Aufsichtsrat erlassene Satzung. Organe der Volksbank Raiffeisenbank eG sind der Vorstand und der Aufsichtsrat.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Volksbank Raiffeisenbank eG betreibt das Universalbankgeschäft. In der Genossenschaftsbanken-Rangliste 2020 nimmt sie Platz 168 von insgesamt 812 Genossenschaftsbanken ein.[3] Im Verbundgeschäft arbeitet die Volksbank Raiffeisenbank eG mit der R+V Versicherung, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der DZ BANK AG und der Union Investment zusammen.

Geschichte

Am 19. November 1868 gründeten 95 Itzehoer Bürger den Itzehoer Kreditverein eG. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister erfolgte am 22. Januar 1869 unter der Firma Itzehoer Kreditverein e.G.

Die heutige Volksbank Raiffeisenbank eG ist im Wesentlichen ein Zusammenschluss der Volksbank eG und der Raiffeisenbank eG, welche beide ihren Sitz in Itzehoe hatten.

Seit 2007 führt das Institut die Bezeichnung Volksbank Raiffeisenbank eG.

Die Bank hat im Jahre 2018 mit der Norderstedter Bank fusioniert.[4]

Eine weitere Fusion erfolgte 2021: ein Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Ratzeburg und der Volksbank Raiffeisenbank Bad Oldesloe.[5][6]

Literatur

  • Itzehoer Volksbank e.G.m.b.H.: 1868-1968 100 Jahre Itzehoer Volksbank. Papierdruck, Itzehoe 1968

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2020
  3. Liste aller Genossenschaftsbanken 2020
  4. Bekanntmachung des Amtsgerichts Pinneberg GnR 1 IZ am 7. November 2018
  5. Itzehoer Volksbank fusioniert mit Bad Oldesloe und Ratzeburg
  6. VReG-Vertreter/-innen ebnen den Weg für die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank eG, Ratzeburg und der Volksbank Raiffeisenbank eG, Bad Oldesloe

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.