Volksbank Magdeburg

Die Volksbank Magdeburg eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Magdeburg im Haus Breiter Weg 212. Ihr Geschäftsgebiet umfasst Magdeburg und das Umland von Schönebeck und Wolmirstedt.

  Volksbank Magdeburg eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Magdeburg
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 810 932 74[1]
BIC GENO DEF1 MD1[1]
Gründung 1916
Verband Genossenschaftsverband e.V.
Website www.volksbank-magdeburg.de
Geschäftsdaten 2019[2]
Bilanzsumme 876 Mio. €
Einlagen 672 Mio. €
Kundenkredite 712 Mio. €
Mitarbeiter 142
Geschäftsstellen 3
Mitglieder 10.138
Leitung
Vorstand Uwe Fabig (Vors.)
Ulrich Schmidt
Aufsichtsrat Hans-Jörg Koennecke (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

In Magdeburg wurde am 27. März 1916 die „Genossenschaft Magdeburger Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken eGmbH“ gegründet. Am 18. September 1916 erfolgte die Eintragung in das Genossenschaftsregister unter der Nummer „8Gen.R.106“. In ihrer Geschichte wurde die Bank mehrmals umbenannt und durch Verschmelzungen mit anderen Genossenschaftsbanken erweitert.

Ab 1925 firmierte sie als Bank für Handel und Grundbesitz Magdeburg eGmbH, ab 1941 als Volksbank Magdeburg eGmbH und ab 1946 als Bank für Handwerk und Gewerbe Magdeburg eGmbH. 1965 erfolgte eine Verschmelzung mit der Bank für Handwerk und Gewerbe eGmbH Niederndodeleben. 1970 war die Umbenennung in Genossenschaftsbank für Handwerk und Gewerbe Magdeburg, 1974 in Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe in der DDR, Magdeburg und schließlich 1990 in Volksbank Magdeburg eG. 1991 erfolgte eine Übernahme von Kunden und Mitarbeitern der DG-Bank Magdeburg. 1992 kam es zur Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Magdeburg eG und 1999 mit der Raiffeisen-Volksbank Schönebeck eG. Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hat die Volksbank Magdeburg im Jahr 2006 eine Chronik aufgelegt. Zum 100. Geburtstag wurde die Chronik im Jahr 2016 erweitert und in einem gebundenen Buch herausgegeben.

Geschäftsfelder

Zu ihren Kerngeschäftsfeldern gehören die Durchführung des Zahlungsverkehrs, gewerbliche und private Finanzierungen, die Geld- und Vermögensanlage, die Zukunftsvorsorge sowie die Vermittlung von genossenschaftlichen Finanzdienstleistungen. Traditionell fühlt sich die Volksbank Magdeburg dem Mittelstand verbunden, da Volksbanken und Raiffeisenbanken als Selbsthilfe-Einrichtungen mittelständischer Unternehmer entstanden.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten 2019

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.