Volksbank Münsterland Nord

Die Volksbank Münsterland Nord eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Münster.

  Volksbank Münsterland Nord eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Neubrückenstraße 66
48143 Münster
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 403 619 06[1]
BIC GENO DEM1 IBB[1]
Gründung 19. Juni 1881
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.volksbank-mn.de/
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 6,9 Mrd. Euro
Einlagen 5,11 Mrd. Euro
Kundenkredite 4,66 Mrd. Euro
Mitarbeiter 1.092
Geschäftsstellen 39
Mitglieder 135.160
Leitung
Vorstand Friedhelm Beuse
Dietmar Dertwinkel
Jürgen Feistmann
Andreas Hartmann
Thomas Jakoby
Hubert Overesch
Ulrich Weßeler
Aufsichtsrat Wolfgang Scheiper
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur und Geschäftsgebiet

Die Volksbank Münsterland Nord ist eine Genossenschaftsbank. Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die von der Vertreterversammlung erlassene Satzung. Organe der Bank sind der Vorstand und der Aufsichtsrat. Die Vertreterversammlung besteht aus gewählten Mitgliedern der Bank, welche die anderen Mitglieder vertreten. Das Institut hat seinen Sitz in Münster. Das Geschäftsgebiet hat eine Ausdehnung von rund 85 km in Nord-Südrichtung und rund 50 km in Ost-Westrichtung. Es reicht von Drensteinfurt im Süden bis nach Hopsten im Norden und von Burgsteinfurt im Westen bis nach Lienen im Osten und umfasst den Kreis Steinfurt, Teile des Kreises Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster.

Geschichte

Entwicklung zur Volksbank Münsterland Nord

Die Volksbank Münsterland Nord besteht seit dem Jahr 2020, resultierend aus der Fusion der VR-Bank Kreis Steinfurt, der Volksbank Greven und der Vereinigten Volksbank Münster. Dabei wurden die Volksbank Greven und die Vereinigte Volksbank Münster durch die größere VR-Bank Kreis Steinfurt eG übernommen und zur Volksbank Münsterland Nord eG umfirmiert. Älteste Vorgängerinstitute sind die 1881 als Ibbenbürener Volksbank AG und die 1883 als Hiltruper SpaDakaV gegründeten Banken. Die Vorläufer der späteren Volksbank Greven eG waren im Jahr 1884 die Nordwalder SpaDakaV bzw. 1886 die Altenberger SpaDakaV.

Finanzverbund

Die Volksbank Münsterland Nord ist eingebettet in den genossenschaftlichen Finanzverbund und gehört dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mit Sitz in Berlin sowie dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main an. Das Unternehmen betreibt das Universalbankgeschäft. Sie arbeitet zusammen mit den Verbundpartnern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe:

Tochtergesellschaften

Zu den Tochtergesellschaften der Volksbank Münsterland Nord eG gehört die „hauseigene“ Immobilien GmbH.

Außerdem ist das Geldinstitut gemeinsam mit der Volksbank Düsseldorf Neuß, der Münchener Hypothekenbank, der WL Bank, der R+V Versicherung, der DSL Bank und der Hypoport Gründungsgesellschafter der Genopace GmbH. Über Genopace können mithilfe einer web-basierten Plattform private Immobilienfinanzierungen vertrieben werden. Zudem wird die Werte-Bank Münsterland als eigenständige Niederlassung der Volksbank Münsterland Nord geführt.

Commons: Volksbank Münsterland Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.