Volksbank Kaiserslautern

Die Volksbank Kaiserslautern eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz). Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über Kaiserslautern, Teile der Landkreise Kaiserslautern und Südwestpfalz, die Stadt Kusel im Landkreis Kusel sowie den westlichen Donnersbergkreis (ehemaliger Landkreis Rockenhausen).

  Volksbank Kaiserslautern eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Kanalstraße 4
67655 Kaiserslautern
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 540 900 00[1]
BIC GENO DE61 KL1[1]
Gründung 1864
Verband Genossenschaftsverband e.V.
Website www.vobakl.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.541 Mio. Euro
Einlagen 1.163 Mio. Euro
Kundenkredite 1.018 Mio. Euro
Mitarbeiter 244
Geschäftsstellen 20
Mitglieder ca. 31.000
Leitung
Vorstand Alexander Kostal
Peter Kullmann
Aufsichtsrat Jürgen Hammel (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Die Volksbank Kaiserslautern eG wurde 1864 gegründet und trägt seit September 2016 ihren heutigen Namen (letztmals fusionierte die Bank rückwirkend zum 1. Januar 2016 mit der VR-Bank Westpfalz eG).[3][4]

Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen der Bank sind ihre Satzung und das Genossenschaftsgesetz. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Bank ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht.

Niederlassungen

Die Volksbank Kaiserslautern eG ist an 20 Standorten vertreten.

Literatur

Martin Krauß: 150 Jahre Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG: Wir begleiten Generationen. Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG, 2014.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2020
  3. Genossenschaftsbanken planen Fusion in der Westpfalz, abgerufen am 23. Januar 2016
  4. GnR 126 Kaiserslautern am 9. September 2016

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.