Volksbank Hohenlohe

Die Volksbank Hohenlohe eG ist eine Genossenschaftsbank mit Hauptstellen in Öhringen, Künzelsau und Gerabronn und weiteren 40 Geschäftsstellen. Das Geschäftsgebiet der Bank umfasst den Hohenlohekreis sowie Teile der Landkreise Schwäbisch Hall, Heilbronn und Main-Tauber.

  Volksbank Hohenlohe eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Öhringen
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 620 918 00[1]
BIC GENO DES1 VHL[1]
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Website www.vb-hohenlohe.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 2.012,1 Mio. EUR
Einlagen 1.383,0 Mio. EUR
Kundenkredite 805,1 Mio. EUR
Mitarbeiter 263
Geschäftsstellen 43
Mitglieder 42.741
Leitung
Vorstand Dieter Karle, Vorsitzender; Harald Braun
Aufsichtsrat Thomas Blumenstock, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland
BW

Geschichte

Die Volksbank Hohenlohe eG ist die weltweit älteste noch selbstständige Genossenschaftsbank. Das Geschäftsgebiet der Bank umfasst den Hohenlohekreis, sowie Teile der Landkreise Schwäbisch Hall und Heilbronn.

Die Geschichte der Volksbank Hohenlohe eG geht zurück bis ins Jahr 1843. Am 27. August 1843 gründeten Bürger in Öhringen die „Öhringer Privatspar- und Leihkasse“ und legten mit ihrer Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“ damit das Fundament für die Entwicklung der heutigen Volksbank Hohenlohe eG. Erst sechs Jahre später, im Jahr 1849, gründete Hermann Schulze-Delitzsch seine erste Genossenschaft. 1859 erkannte Schulze-Delitzsch die Öhringer Gründung als "Volksbank" nach seinen Prinzipien an.

In den 1990er Jahren vergrößerte die Volksbank Hohenlohe eG ihr Geschäftsgebiet durch Fusionen zuletzt im Jahr 2003 (mit der Raiffeisenbank Pfedelbach). So entstand die heutige Volksbank Hohenlohe. Im Jahr 2018 feierte die Volksbank Hohenlohe eG den 175. Geburtstag.

Die Volksbank Hohenlohe ist mit 3 Hauptstellen, 5 Kompetenzcentern, 18 Geschäftsstellen, 11 "VobaMobil"-Standorten sowie 6 SB-Stellen in der Region vertreten.[3], auf www.vb-hohenlohe.de

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen zum 31. Dezember 2020
  3. Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.