Volksbank Erft

Die Volksbank Erft eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Elsdorf (Rheinland).

  Volksbank Erft eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Gladbacher Straße 78
50189 Elsdorf (Rheinland)
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 370 692 52[1]
BIC GENO DED1 ERE[1]
Gründung 1893
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.volksbank-erft.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.790 Mio. €
Einlagen 1.373 Mio. €
Kundenkredite 1.070 Mio. €
Mitarbeiter 318
Geschäftsstellen 33
Mitglieder 25.770
Leitung
Vorstand Volker Leisten (Vorsitzender)
Martin Ernst
Patrick Grosche
Jörg Holz
Christian Jansen
Aufsichtsrat Antonius Coenen (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschäftsgebiet

Das Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank Volksbank Erft eG umfasst den nördlichen Rhein-Erft-Kreis mit insgesamt 33 Filialen bzw. SB-Servicestationen in den Städten bzw. Gemeinden Elsdorf, Berrendorf, Esch, Grevenbroich, Kapellen, Wevelinghoven, Gohr, Neuenhausen, Gustorf, Kleinenbroich, Korschenbroich, Glehn, Jüchen, Gierath, Bedburg, Kaster, Kirchherten, Glesch, Bergheim, Niederaußem, Oberaußem, Glessen, Fliesteden, Pulheim, Stommeln, Sinnersdorf, Geyen, Horrem, Quadrath-Ichendorf, Habbelrath, Neu-Bottenbroich und Grefrath.

Geschichte

Die Volksbank Erft eG wurde 1893 unter der Bezeichnung „Escher Spar- und Darlehenskassenverein“ gegründet. Im Zuge mehrerer Fusionen, im Jahr 2011 mit der Raiffeisenbank von 1895 und im Jahre 2017 mit der Raiffeisenbank Grevenbroich eG, entstand die heutige Volksbank Erft eG.

Unternehmensstruktur

Die Volksbank Erft eG ist eine selbstständige deutsche Genossenschaftsbank, die ausschließlich ihren Mitgliedern gehört. Ihre Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz, das Kreditwesengesetz und die durch die Vertreterversammlung erlassene Satzung. Die Bank ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.[3] Ihre Finanzpartner sind z. B. die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die R+V Versicherung, Union Investment, EasyCredit, die DZ-Bank, VR-Leasing und die DZ Hyp.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen zum 31. Dezember 2020 im eBundesanzeiger
  3. Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.