Volkmarsdorf (Groß Twülpstedt)

Volkmarsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Twülpstedt im Landkreis Helmstedt. Er wurde erstmals im Jahre 1014 unter dem Namen Volksmerstorp urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt von der Person Volcmer.

Volkmarsdorf
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 38464
Vorwahl: 05364
Volkmarsdorf (Niedersachsen)

Lage von Volkmarsdorf in Niedersachsen

St.-Servatius-Kirche
St.-Servatius-Kirche

Geographie

Volkmarsdorf liegt unmittelbar südöstlich von Wolfsburg. Durch Kreisstraßen ist das Dorf mit Almke, Rümmer, Groß Twülpstedt und Klein Sisbeck verbunden. Das Dorf hat rund 450 Einwohner (Stand 2011).

Geschichte

Am 1. Juli 1972 wurde Volkmarsdorf in die Gemeinde Groß Twülpstedt eingegliedert.[1]

Kirche

Bekannt ist Volkmarsdorf durch die evangelische St.-Servatius-Kirche. Diese doppeltürmige Kirche wurde nach 1896 erbaut.

Es ist überliefert, dass Kaiser Lothar III., Stifter des Doms zu Königslutter, vor rund 900 Jahren die erste Kirche in Volkmarsdorf bauen ließ. Bis dahin mussten die Volkmarsdorfer Kirchgänger nach Ochsendorf gehen. Der heutige Bau erhielt, in Erinnerung an Lothar III., einen Doppelturm wie der Dom in Königslutter.

Vereine

Es gibt in Volkmarsdorf zahlreiche Vereine, etwa den Schützenverein und den Sportverein Eintracht Volkmarsdorf, der mit dem STV Holzland kooperiert.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 271.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.