Vojislav Tankosić
Vojislav Tankosić (serbisch-kyrillisch Војислав Танкосић, eingedeutscht Tankositsch; * 16. Oktober 1881 in Ruklada; † 2. November 1915 in Trstenik, Königreich Serbien) war ein serbischer Tschetnik, Armeeoffizier und führendes Mitglied des nationalistisch-terroristischen Geheimbunds Schwarze Hand.[1]
Leben
Tankosić war am Mai-Umsturz (Мајски преврат) 1903 beteiligt, bei dem der serbische König Aleksandar Obrenović ermordet wurde. Während des Ersten Weltkriegs führte er eine Abteilung Freiwilliger. Bei Veliki Popović wurde er tödlich verwundet.[2]
Weblinks
Commons: Vojislav Tankosić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Entente-Freimaurerei und Weltkrieg (PDF; 19,0 MB), von Karl Heise, Dritte Auflage, Ernst Finckh Verlag, Basel 1920, Seiten 76, 80, 106, 251
- Die Kriegsschuldfrage (PDF; 53,5 MB), Monatsschrift für internationale Aufklärung, herausgegeben von der Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen; Schriftleitung: Alfred von Wegerer, Jahrgang I und II, Berlin 1925, Seite 81
Einzelnachweise
- Abweichende Angaben zur Person: Vojislav Tankosić (1880–1915) auf der Webseite riznicasrpska.net.
- Friedhof Belgrad Vojislav Tankositsch
- Siehe Hubert Wetzel: Der ratlose Richter, in: Süddeutsche Zeitung, 28. Juni 2014, S. VZ9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.