Vogelherd Niederschlema

Mit Vogelherd Niederschlema wird eine ehemalige Spornburg bei 270 m ü. NN auf einem Felssporn über der Zwickauer Mulde östlich von Wildbach im Erzgebirge bezeichnet.

Vogelherd
Staat Deutschland (DE)
Ort Hartenstein und Bad Schlema-Wildbach
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 50° 38′ N, 12° 41′ O
Höhenlage 270 m ü. NN
Vogelherd Niederschlema (Sachsen)
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Beschreibung und Geschichte

Die Anlage befand sich etwa einen Kilometer östlich von Wildbach an der Spitze eines nach Nordosten gerichteten Bergsporns, der im Osten, Süden und Westen vom Fluss Zwickauer Mulde geschützt wird. Kaum 200 Meter westlich befindet sich auf dem benachbarten Sporn die Ruine der Isenburg. Aufgrund der topographischen Lage muss Burg Vogelherd zum Typus der Spornburgen gezählt werden. Sie besaß ein ovales Kernwerk von etwa 13 mal 15 Metern. Ungefähr vier Meter unterhalb des Kernwerks befindet sich eine umlaufende Terrasse. Am 30. April 1969 wurde die Anlage als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Volkmar Geupel: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt. 1983, S. 17.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.