Vino de Pago

Vino de Pago (VP) ist die höchste Klassifizierung nach spanischem Weinrecht. Sie wurde 2003 von den Cortes Generales, dem spanischen Parlament, beschlossen, um die Qualitätsbemühungen des spanischen Weinbaus zu verbessern.

Die Qualitätsanforderungen entsprechen mindestens denen der D.O.Ca.-Weine. Einzelne Weingüter können unter bestimmten Voraussetzungen diesen Status erhalten. Mittlerweile wurden 18 Einzelbetriebe in unterschiedlichen Regionen Spaniens mit dieser Qualitätsstufe ausgezeichnet (Stand: Sept. 2019). Letzte Änderungen wurden mit der Verordnung (EG) 110/2009 (ABl. L 37 vom 6. Februar 2009, S. 4) über die Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung und den Schutz von geografischen Angaben von Alkoholischen Getränken an dieser Qualitätsbezeichnung vorgenommen.[1] Besonderen Zuspruch fand das neue Gesetz in der Region Castilla-La Mancha, wo die ersten Vinos de Pago entstanden und heute die meisten (zwölf[2]) VP existieren.[3] Das Wort pago ist ein spanisches Wort für die Weinlage.

Es gibt eine Reihe von Voraussetzungen, die zu erfüllen sind, damit diese Auszeichnung zustande kommt. Die Regulierungsbehörde der Weinbauregion, in der dieses Weingut liegt, muss die Rahmenbedingungen dafür schaffen, was nicht in jeder Weinregion zu erwarten ist: beispielsweise in der Region Rioja, da sie durch ihre eigenen Bemühungen für hohe Qualitätsanforderungen keine Notwendigkeit sehen, eine noch höhere bzw. zusätzliche Qualitätsstufe zu schaffen.

Weine, die als Vinos de Pago gekennzeichnet werden, dürfen keine weitere Qualitätsbezeichnung oder Herkunftsangabe führen. Darüber hinaus sollen die Weine einen spezifischen Charakter der jeweiligen Lage widerspiegeln. Im Gegensatz zu den anderen Klassifikationsstufen werden nur einzelne Weingüter klassifiziert. Weitere Bedingung ist die ausschließliche Verarbeitung eigener Trauben, die außerdem aus der unmittelbaren Umgebung des Weinguts stammen müssen.

Liste der Vinos de Pago

NameOrtRegionGründungFläche (ha)
Dominio de Valdepusa (Marqués de Griñón)ToledoCastilla-La Mancha200350
Finca Élez (Manuel Manzaneque)AlbaceteCastilla-La Mancha200339
GuijosoAlbaceteCastilla-La Mancha  200499
Dehesa del CarrizalCiudad Real Castilia-La Mancha200622
Arínzano ManorNavarraNavarra2007128
IracheNavarraNavarra200816
OtazuNavarraNavarra200892[4]
Campo de la GuardiaToledoCastilla-La Mancha200981
Pago FlorentinoCiudad RealCastilla-La Mancha200958
Casa del BlancoCiudad RealCastilla-La Mancha201093
Pago de AylesAylesCariñena201070[5]
Finca TerrerazoValenciaValencia201162[6]
Pago de Los BalaguesesRequenaUtiel-Requena201118[6]

Einzelnachweise

  1. Landwirtschaftsministerium
  2. Ministerio de Agricultura: LISTADO DE DENOMINACIONES DE ORIGEN. Abgerufen am 3. September 2019 (spanisch).
  3. http://johnradfordcom.blogspot.com/2011/11/so-what-exactly-is-pago.html
  4. http://www.asociacionnacionaldegourmets.es/index.php/denominacion-de-origen-do/do-vinos/pago-de-otazu
  5. Bodega (Memento des Originals vom 9. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pagoayles.com
  6. Felipe Montalbán (Herausg.): Intervinos Guía 2012, Internet Vinos S. L., ISBN 9788493844943, S. 9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.