Vilnius Mama Jazz

Vilnius Mama Jazz (von 2005 bis 2007 „Vilnius City Jazz“) ist ein internationales jährliches Jazz-Festival in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Es findet seit 2002 statt. Die Initiatorin und Managerin ist Judita Bartoševičienė, Direktorin der Anstalt VšĮ „Vilniaus džiazo klubas“.[1] Man arbeitet mit Lietuvos muzikos ir teatro akademija zusammen. Es gibt Austausch mit dem Festival „Transeuropéennes“ (Frankreich).[2]

Teilnehmer (Auswahl)

Chick Corea, John McLaughlin, Bill Frisell, Marcus Miller, Christian McBride, Dee Dee Bridgewater, „Medeski, Martin & Wood“, Dave Douglas, Wayne Shorter, Danilo Pérez, John Patitucci, Brian Blade, Miroslav Vitouš (Tschechien), Jean-Luc Ponty, Louis Sclavis, Erik Truffaz (Frankreich), „Vienna Art Orchestra“ (Österreich), Satoko Fujii (Japan), „Copenhagen Art Ensemble“ (Dänemark), Dennis Rollins, Gilad Atzmon, Jay Phelps (UK), Rosario Giuliani, Flavio Boltro (Italien), Eivind Aarset (Norwegen).

Quellen

  1. „Mama Jazz“ 2010 (Memento des Originals vom 19. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ikrauk.15min.lt
  2. „Mama Jazz“ ir Prancūzijos festivalio „Transeuropéennes“ bendradarbiavimas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.