Viktor Moser

Viktor Moser (* 1948)[1] ist ein Schweizer Historiker, Journalist und Gewerkschafter.

Moser studierte Geschichte; er war einige Jahre lang bis 1988 Bildungsverantwortlicher des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes,[2] arbeitete danach selbständig in Bereichen arbeitsmarktlicher Massnahmen, veröffentlichte Sachtexte zu Arbeitslosigkeit und „Beiträge für die Gewerkschaftspresse“[3] (unter anderem für die Berner Tagwacht)[4] und „[redigierte] eine Zeitschrift“.[3] Seit 1999 ist er „Fachredaktor Arbeitsmarkt“ der Zeitschrift Panorama: Fachinformationen für Berufsbildung, Berufsberatung und Arbeitsmarkt.[3]

Einzelnachweise

  1. Hans Baumann: Arbeitsfrieden, Realität eines Mythos: Gewerkschaftspolitik und Kampf um Arbeit: Geschichte, Krise, Perspektiven. Widerspruch, 1987, S. 221. Mit einem Kapitel/Artikel von Viktor Moser.
  2. Walo Landolf: Zum Weggang von Viktor Moser von der SABZ. In: Gewerkschaftliche Rundschau, Band 79 oder 80, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 1987, S. 235f.
  3. Viktor Moser: Viktor Moser, Fachredaktor Arbeitsmarkt. In: Panorama: Fachinformationen für Berufsbildung, Berufsberatung und Arbeitsmarkt. Nr. 4, 1999, S. 51.
  4. Texte von Viktor Moser in den Textverzeichnissen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.