Vieugué-Insel
Die Vieugué-Insel (französisch Île Vieugué) ist eine 5 km lange Insel im Archipel der Biscoe-Inseln westlich der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 1,5 km nordwestlich der Duchaylard-Insel und 17,5 km westnordwestlich des Kap García auf der Westseite des Grandidier-Kanals.
| Vieugué-Insel | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Grandidier-Kanal | |
| Inselgruppe | Biscoe-Inseln (Westantarktika) | |
| Geographische Lage | 65° 40′ 6″ S, 65° 12′ 52″ W | |
| ||
| Länge | 5 km | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot entdeckten sie. Charcot benannte sie nach dem französischen Diplomaten Paul Antoine Charles Vieugué, damaliger Geschäftsträger in Buenos Aires.
Weblinks
- Vieugué Island im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Vieugué Island auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
