VfL Waldkraiburg

Der Verein für Leibesübungen Waldkraiburg e. V. (kurz VfL Waldkraiburg) ist ein Sportverein aus dem oberbayerischen Waldkraiburg.

VfL Waldkraiburg
Name Verein für Leibesübungen Waldkraiburg e. V.
Vereinsfarben Rot-Schwarz-Weiß
Gegründet 1948
Vereinssitz Bayern
Mitglieder ca. 2000
Abteilungen 20
Vorsitzender Kai Röpke
Homepage www.vfl-waldkraiburg.de

Geschichte

Der VfL Waldkraiburg wurde am 22. September 1948 als Verein für Leibesübungen in Kraiburg-Hart gegründet und am 27. Februar 1951 in Verein für Leibesübungen Waldkraiburg e. V. umbenannt.

Bis 1991 hatte der Verein eine Eishockey-Abteilung, die seither als ausgegliederte Abteilung EHC Waldkraiburg „Die Löwen“ e. V. fortbesteht.[1]

Sportarten

Stand Februar 2022 hat der Verein Abteilungen für Aikido, Badminton, Basketball, Boxen, Eiskunstlauf, Faustball, Fußball, Handball, Ju-Jutsu, Karate, Leichtathletik, mittelalterliche Kampfkunst, Schwimmen, Ski und Snowboard, Tennis, Tischtennis, Tri and Bike, Turnen, Unihockey und Volleyball.[2]

Fußball

Die Fußball-Abteilung wurde 1959 gegründet. Sie besteht heute aus Männer- sowie Frauenteams. Der Verein stellt Teams von der U-13 bis zu jeweils zwei Seniorenteams und besteht aus derzeit rund 400 Mitglieder.[3] Die erste Herrenmannschaft spielt gegenwärtig in der Bezirksliga Oberbayern Ost, während die Frauen in der Bezirksliga spielen.

Bekannte Spieler sind:

  • Jure Loboda, ehemaliger slowenischer Fußball-Profi
  • Domen Božjak, ehemaliger slowenischer Fußball-Profi
  • Rudolf Rancz, ehemaliger rumänischer Fußball-Profi
  • Tobias Schröck, späterer Zweitliga-Spieler, spielte 2004 in der Jugendmannschaft

Handball

Die Handball-Abteilung wurde 1967 gegründet. Sie besteht heute aus Männer-, Frauen- sowie etlichen Jugendmannschaften von der A- bis zur F-Jugend. Die erste Herrenmannschaft ist momentan in der Bezirksoberliga Altbayern gelistet, spielte aber schon höherklassig in der viertklassigen Oberliga Bayern.[4]

Bekannte Spieler sind:

Einzelnachweise

  1. EHC Waldkraiburg – Highlights – Daten – Fakten 1972–2012 (Memento des Originals vom 11. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ehcwaldkraiburg.com
  2. Unsere Sportarten. Website des VfL Waldkraiburg, abgerufen am 18. Februar 2022.
  3. VfL Waldkraiburg – Sparte Fußball
  4. 50 Jahre Handball in Waldkraiburg – Handball Waldkraiburg. Abgerufen am 15. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.