Vesconte Point

Der Vesconte Point (in Chile Punta Carrera Pinto) ist ein steiles Felsenkap auf der Südseite der Bermel-Halbinsel an der Bowman-Küste des westantarktischen Grahamlands. Es markiert am nordwestlichen Ufer des Mobiloil Inlet das Ende eines nach Südosten gerichteten Ausläufers der Bowditch Crests.

Vesconte Point
Geographische Lage
Vesconte Point (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten68° 31′ S, 65° 13′ W
LageGrahamland, Antarktische Halbinsel
KüsteBowman-Küste
GewässerMobiloil Inlet

Der US-amerikanische Geograph W. L. G. Joerg kartierte das Gebiet anhand von Luftaufnahmen des US-amerikanischen Polarforschers Lincoln Ellsworth aus dem Jahr 1935. Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm im Dezember 1958 eine geodätische Vermessung vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte die Landspitze 1961 nach dem italienischen Kartografen Pietro Vesconte, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts die ersten Portolankarten erstellte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.