Verwaltungsgliederung der Republik Tschetschenien

Die Republik Tschetschenien im Föderationskreis Nordkaukasus der Russischen Föderation gliedert sich seit 2012 in 17 Rajons und 2 Stadtkreise. Den Rajons waren 2010 insgesamt 4 Stadt- und 219 Landgemeinden unterstellt.

Rajons der Republik Tschetschenien bis 2012 (schwarze Nummern in der ersten Tabellenspalte)

Stadtkreise

Stadtkreis Einwohner[1] Fläche
(km²)
Bevölkerungs-
dichte
(Ew./km²)
Lage
Argun42.797421019
Grosny250.803305822

Rajons

Die folgende Tabelle führt die Gliederung der Republik Tschetschenien bis 2012 auf. In diesem Jahr wurden zwei neue Rajons geschaffen: der Galantschoschski rajon mit Sitz im Dorf Galantschosch (aus dem südlichen Teil des Atschchoi-Martanowski rajon und dem westlichen Teil des Itum-Kalinski rajon) sowie der Tscheberlojewski rajon mit Sitz in Scharo-Argun (aus dem östlichen Teil des Schatoiski rajon und dem südlichen Teil des Wedenski rajon).

[2] Rajon Einwohner[1] Fläche
(km²)
Bevölkerungs-
dichte
(Ew./km²)
Stadt-
bevölkerung
Land-
bevölkerung
Verwaltungssitz Weitere Orte[3] Anzahl
Stadt-
gemeinden
Anzahl
Land-
gemeinden
Lage
7Atschchoi-Martanowski75.05910507175.059Atschchoi-Martan 12
4Grosnenski120.196151080120.196Grosny[4] 26
5Gudermesski125.62071017758.46767.153Gudermes[5]Oischara219
11Itum-Kalinski6.911220036.911Itum-Kale 17
10Kurtschalojewski114.244980117114.244Kurtschaloi 13
3Nadteretschny58.341650905.31653.025SnamenskojeGoragorsk[6]11
1Naurski55.43522002555.435Naurskaja 14
14Noschai-Jurtowski47.7406307647.740Noschai-Jurt 22
9Schalinski122.62866018652.07870.550SchaliTschiri-Jurt[7]19
15Scharoiski2.39138062.391Chimoi 11
12Schatoiski16.7445103316.744Schatoi 15
2Schelkowskoi56.33129901956.331Schelkowskaja 19
6Sunschenski21.4534504821.453Sernowodskoje 2
8Urus-Martanowski124.37065019152.39971.971Urus-Martan 111
13Wedenski26.9799562826.979Wedeno 18

Anmerkungen:

  1. Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2010 (Berechnung)
  2. Nummer des Rajons (schwarz) in der Übersichtskarte
  3. Siedlungen städtischen Typs bzw. Stadtgemeinden
  4. Stadt gehört nicht zum Rajon, sondern bildet eigenständigen Stadtkreis; Einwohnerzahl der Stadt nicht bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte berücksichtigt
  5. Stadt bildete seit der Verwaltungsreform 2005 einen eigenständigen Stadtkreis, der aber 2009 mit dem Rajon vereinigt wurde
  6. seit 2009 Dorf und Verwaltungssitz einer Landgemeinde unter diesem Namen; zuvor Siedlung städtischen Typs (Stadtgemeinde) Goragorski; in den Einwohnerdaten 2010 ist die Bevölkerungszahl noch der Stadtbevölkerung zugerechnet
  7. seit 2009 Dorf und Verwaltungssitz einer Landgemeinde; zuvor Siedlung städtischen Typs (Stadtgemeinde); in den Einwohnerdaten 2010 ist die Bevölkerungszahl noch der Stadtbevölkerung zugerechnet

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.