Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir
Die Oblast Wladimir im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 16 Rajons und 5 Stadtkreise (darunter eine „Geschlossene Stadt“). Den Rajons sind insgesamt 26 Stadt- und 80 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010).

Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir (Nummern in den ersten Tabellenspalten)
Stadtkreise
| [1] | Stadtkreis | Einwohner[2] | Fläche (km²) |
Bevölkerungs- dichte (Ew./km²) |
Stadt- bevölkerung |
Land- bevölkerung |
Weitere Orte[3] | Anzahl städtischer Siedlungen |
Anzahl ländlicher Siedlungen |
Lage | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| II | Gus-Chrustalny | 63.432 | 43 | 1475 | 63.325 | 107 | Gussewski | 2 | 1 |
| ||
| III | Kowrow | 148.355 | 57 | 2585 | 148.355 | – | 1 | – |
| |||
| IV | Murom | 116.991 | 44 | 2672 | 116.991 | – | 1 | – |
| |||
| Raduschny[4] | 17.899 | 113 | 158 | 17.899 | – | 1 | – | ![]() | ||||
| I | Wladimir | 340.188 | 308 | 1105 | 337.670 | 2.518 | 1 | ? | ![]() |
Rajons
| [5] | Rajon | Einwohner[2] | Fläche (km²) |
Bevölkerungs- dichte (Ew./km²) |
Stadt- bevölkerung |
Land- bevölkerung |
Verwaltungssitz | Weitere Orte[6] | Anzahl Stadt- gemeinden |
Anzahl Land- gemeinden |
Lage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Alexandrow | 114.613 | 1.834 | 62 | 101.992 | 12.621 | Alexandrow | Balakirewo, Karabanowo, Strunino | 4 | 4 | ![]() |
| 3 | Gorochowez | 22.696 | 1.487 | 15 | 13.099 | 9.597 | Gorochowez | 1 | 3 | ![]() | |
| 4 | Gus-Chrustalny | 44.032 | 4.370 | 10 | 6.803 | 37.229 | Gus-Chrustalny[7] | Kurlowo | 1 | 13 | ![]() |
| 16 | Jurjew-Polski | 37.228 | 1.910 | 19 | 19.444 | 17.784 | Jurjew-Polski | 1 | 3 | ![]() | |
| 5 | Kameschkowo | 31.797 | 1.090 | 29 | 13.494 | 18.303 | Kameschkowo | 1 | 5 | ![]() | |
| 6 | Kirschatsch | 40.042 | 1.135 | 35 | 29.639 | 10.403 | Kirschatsch | 1 | 4 | ![]() | |
| 8 | Koltschugino | 55.534 | 1.148 | 48 | 45.379 | 10.155 | Koltschugino | 1 | 5 | ![]() | |
| 7 | Kowrow | 29.659 | 1.817 | 16 | 6.599 | 23.060 | Kowrow[7] | Melechowo | 1 | 4 | ![]() |
| 9 | Melenki | 36.945 | 2.221 | 17 | 15.097 | 21.848 | Melenki | 1 | 7 | ![]() | |
| 10 | Murom | 24.683 | 1.050 | 24 | – | 24.683 | Murom[7] | – | 2 | ![]() | |
| 11 | Petuschki | 63.279 | 1.692 | 37 | 50.501 | 12.778 | Petuschki | Gorodischtschi, Kosterjowo, Pokrow, Wolginski | 5 | 3 | ![]() |
| 12 | Seliwanowski | 18.863 | 1.388 | 14 | 8.478 | 10.385 | Krasnaja Gorbatka | 1 | 4 | ![]() | |
| 13 | Sobinka | 57.854 | 1.524 | 38 | 42.498 | 15.356 | Sobinka | Lakinsk, Stawrowo | 3 | 9 | ![]() |
| 14 | Sudogda | 40.747 | 2.300 | 18 | 12.035 | 28.712 | Sudogda | 1 | 6 | ![]() | |
| 15 | Susdal | 44.236 | 1.479 | 30 | 10.875 | 33.361 | Susdal | 1 | 4 | ![]() | |
| 2 | Wjasniki | 81.011 | 2.252 | 36 | 51.407 | 29.604 | Wjasniki | Mstjora, Nikologory | 3 | 4 | ![]() |
Anmerkungen
- Nummer des Stadtkreises in der Karte
- Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2010 (Berechnung)
- Siedlungen städtischen Typs
- SATO („Geschlossene Stadt“)
- Nummer des Rajons in der Karte (in alphabetischer Reihenfolge der Namen im Russischen)
- Siedlungen städtischen Typs bzw. Stadtgemeinden
- Stadt gehört nicht zum Rajon, sondern bildet eigenständigen Stadtkreis; Einwohnerzahl der Stadt nicht bei der Berechnung der Bevölkerungsdichte berücksichtigt
Quellen
- Einwohnerzahlen 2010 (Memento vom 1. Juni 2012 im Internet Archive) beim Föderalen Dienst für staatliche Statistik Russlands (Berechnung per 1. Januar; Exceldatei; 562 kB)
- Verwaltungsgliederung im offiziellen Webportal der Oblastverwaltung (russisch)
- Oblast Wladimir (Verwaltungsgliederung) auf mojgorod.ru (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)