Verwaltungsgemeinschaft Herrnhut

Die Verwaltungsgemeinschaft Herrnhut war eine sächsische Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Görlitz. Sie lag im Zentrum des südlichen Kreisteils etwa 14 km nordwestlich von Zittau und 14 km südöstlich von Löbau. Erfüllende Gemeinde war die namensgebende Stadt Herrnhut.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten (Stand 2012)
Bestandszeitraum: 2000–2012
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Görlitz
Fläche: 73,95 km2
Einwohner: 6610 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km2
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Löbauer Straße 18
02747 Herrnhut
Website: www.herrnhut.de
Verwaltungsvorsitzender: Willem Riecke
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Herrnhut im Landkreis Görlitz (Stand: 31. Dezember 2012)

Mitgliedsgemeinden

Vor ihrer Auflösung bestand die Verwaltungsgemeinschaft aus folgenden zwei Gemeinden:

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde zum 1. Januar 2000 von der Stadt Herrnhut und den Gemeinden Berthelsdorf, Großhennersdorf und Strahwalde gegründet.[1] Durch die Eingemeindungen Strahwaldes am 1. Januar 2010 und Großhennersdorfs am 1. Januar 2011 nach Herrnhut sank die Zahl der Mitgliedsgemeinden auf zwei. Berthelsdorf wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2013 nach Herrnhut eingemeindet, infolgedessen wurde die Verwaltungsgemeinschaft endgültig aufgelöst.

Fußnoten

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Angaben für 8621 Verwaltungsgemeinschaft Herrnhut. Abgerufen am 8. April 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.