Versionsgeschichte von PHP
Die Versionsgeschichte von PHP umfasst Änderungen und Funktionsneuerungen, die seit der Veröffentlichung der Programmiersprache 1995 offiziell vorgenommen wurden. Ab der Version 5 liegt der Schwerpunkt der Programmiersprache PHP verstärkt auf der objektorientierten Programmierung.
Seit PHP 5.4 wird regelmäßig jeden Monat ein Update der unterstützten Versionen veröffentlicht, zuvor erschienen diese unregelmäßig nach Bedarf.
| Legende: | Ältere Version; nicht mehr unterstützt | Ältere Version; noch unterstützt | Aktuelle Version | Aktuelle Vorabversion |
|---|
| Haupt- version |
Version | Veröffentlichung | Wichtigste Änderungen | |
|---|---|---|---|---|
| 1.x | 1.0.x | 1.0.0 | 8. Juni 1995 | Offiziell vom Entwickler Rasmus Lerdorf „Personal Home Page Tools (PHP Tools)“ genannt. Das ist die erste Verwendung des Begriffes „PHP“. |
| 2.x | 2.0.x | 2.0.0 | 16. April 1996 | Von den Entwicklern als das „schnellste und einfachste Tool“ zum Erstellen dynamischer Webseiten bezeichnet. |
| 3.x | 3.0.x | 3.0.0 | 6. Juni 1998 | Die Entwicklung wird nicht mehr nur von einer Person vorangetrieben. Zeev Suraski und Andi Gutmans schreiben die Codebasis für diese Version vollständig neu. |
| 3.0.18 | 21. Oktober 2000 | Fehlerbehebungen[1]; zuvor erschienen 17 Aktualisierungen 3.0.1 bis 3.0.17 | ||
| 4.x | 4.0.x | 4.0.0 | 22. Mai 2000 | Einfache objektorientierte Programmierung hinzugefügt. Hinzufügen einer fortgeschrittenen zweistufigen Parser- bzw. Ausführungsmaschine, Zend Engine genannt.[2] |
| 4.0.6 | 23. Juni 2001 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 4.0[2]; 5 Aktualisierungen erschienen zuvor: 4.0.1 bis 4.0.5. | ||
| 4.1.x | 4.1.0 | 10. Dezember 2001 | Einführung von „Superglobals“ ($_GET, $_POST, $_SESSION etc.). | |
| 4.1.2 | 12. März 2002 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 4.1[2]; zuvor erschien die Aktualisierung 4.1.1. | ||
| 4.2.x | 4.2.0 | 22. April 2002 | Standardmäßige Deaktivierung von register_globals. Daten, die über ein Netzwerk empfangen werden, werden nicht direkt in den globalen Namensraum eingefügt. Damit werden potentielle Sicherheitslücken in der Anwendung verhindert. | |
| 4.2.3 | 6. September 2002 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 4.2[2]; 2 Aktualisierungen erschienen zuvor: 4.2.1 und 4.2.2. | ||
| 4.3.x | 4.3.0 | 27. Dezember 2002 | Einführung von CLI als Zusatz zu CGI. | |
| 4.3.11 | 31. März 2005 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 4.3[2]; 10 Aktualisierungen erschienen zuvor: 4.3.1 bis 4.3.10. | ||
| 4.4.x | 4.4.0 | 11. November 2005 | Hinzufügen von Man-Seiten für phpize und php-config-Skripten. | |
| 4.4.9 | 7. August 2008 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 4.4[2]; 8 Aktualisierungen erschienen zuvor: 4.4.1 bis 4.4.8. | ||
| 5.x | 5.0.x | 5.0.0 | 13. Juli 2004 | Zend Engine II mit neuem Objektmodell, das private Methoden und Attribute und Überladung erlaubt. Exceptions hinzugefügt, Reflections API, MySQLi (MySQL verbessert, objektorientiert und auf aktuelle MySQL-Versionen zugeschnitten), SQLite integriert, SimpleXML (einfacher XML-Parser, Update und Insert von Kindelementen möglich), DOM-Unterstützung. |
| 5.0.5 | 5. September 2005 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.0.[3]; 4 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.0.1 bis 5.0.4. | ||
| 5.1.x | 5.1.0 | 24. November 2005 | Leistungsverbesserungen durch die Einführung von Compilervariablen. Datenbankabstraktionsschicht hinzugefügt (PDO). | |
| 5.1.6 | 24. August 2006 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.1[3]; 5 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.1.1 bis 5.1.5. | ||
| 5.2.x | 5.2.0 | 2. November 2006 | Schnellere und effizientere Speicherverwaltung, Filtererweiterung hinzugefügt (Filtern und Verifizieren von Benutzereingaben), JSON hinzugefügt (Serialisierung von PHP-Variablen, nützlich im Zusammenspiel mit Ajax), ZIP (Auslesen und Erstellen von ZIP-Archiven) hinzugefügt, objektorientierte Datumserweiterung (DateTime und DateTimeZone) hinzugefügt. | |
| 5.2.17 | 6. Januar 2011 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.2[3]; 16 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.2.1 bis 5.2.16. | ||
| 5.3.x | 5.3.0 | 30. Juni 2009 | Unterstützung von Namensräumen (Namespaces); verbesserter XML-Support durch Nutzung von XMLReader und XMLWriter; SOAP-Unterstützung, Late Static Binding, Jump label (begrenzt auf goto), Closures, Native PHP-Archive (Phar). | |
| 5.3.29 | 14. August 2014 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.3[3]; 28 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.3.1 bis 5.3.28. | ||
| 5.4.x | 5.4.0 | 1. März 2012 | Traits, $this-Support in Closures, Array- und Konstruktor-Dereferenzierung, Interface JsonSerializable, Entfernung von register_globals, safe_mode und magic_quotes, vereinfachte Schreibweise für Arrays, integrierter Webserver, Binäre Notation[4], Unterstützung von Apache 2.4.x. | |
| 5.4.45 | 3. September 2015 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.4[3]; 44 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.4.1 bis 5.4.44. | ||
| 5.5.x | 5.5.0 | 20. Juni 2013 | Generatoren, Koroutinen, finally-Schlüsselwort, Passwort-API, Array/String-Dereferenzierung, Zend-Opcache-Extension[3] | |
| 5.5.38 | 21. Juli 2016 | Letzte Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung des Entwicklungszweigs 5.5[3]; 37 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.5.1 bis 5.5.37. | ||
| 5.6.x | 5.6.0 | 28. August 2014 | Constant scalar expressions, neue und erweiterte Operatoren, Debugger phpdbg, Upload von Dateien größer 2 Gigabyte, SSL/TLS-Verbesserungen, Umwandlung von Arrays und Traversable-Objekten in Argument-Listen u. a.[5][6] | |
| 5.6.40 | 10. Januar 2019 | Diverse Sicherheitsaktualisierungen[3]; 39 Aktualisierungen erschienen zuvor: 5.6.1 bis 5.6.39. Das letzte geplante Update dieser Nebenversion, das reguläre Bugfixes enthielt, war 5.6.29. Nachfolgende Aktualisierungen beheben nur noch Sicherheitslücken.[7] | ||
| 7.x | 7.0.x | 7.0.0 | 3. Dezember 2015 | Neuerungen: Neue Scalar-Type-Hints und Return-Typen, kombinierte Vergleichsoperatoren. Unterstützung für 64-Bit. Alle veralteten Funktionen wurden entfernt.[8] |
| 7.0.33 | 6. Dezember 2018 | Diverse Fehlerbehebungen[9]; 32 Aktualisierungen erschienen zuvor: 7.0.1 bis 7.0.32. | ||
| 7.1.x | 7.1.0 | 1. Dezember 2016 | Optionale Nullwerte, der Void-Rückgabewert und Zugriffskontrollen auf Klassenkonstanten über public und private[9][10] | |
| 7.1.33 | 1. Dezember 2019 | Diverse Fehlerbehebungen[9]; 32 Aktualisierungen erschienen zuvor: 7.1.1 bis 7.1.32. | ||
| 7.2.x | 7.2.0 | 30. November 2017 | object-Return-Typ, Kryptographische Erweiterung „Sodium“, Passwort-Erweiterung kann nun mittels Argon2i chiffrieren, abstrakte Methoden können durch abstrakte Methoden in Kindklassen überschrieben werden, Zip-Erweiterung kann nun verschlüsselte Pakete extrahieren, diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen[11][12][13] | |
| 7.2.34 | 1. Oktober 2020 | Diverse Fehlerbehebungen[9]; 24 Aktualisierungen erschienen zuvor: 7.2.1 bis 7.2.24. Es werden nur noch Sicherheitsupdates herausgebracht bis zum 31. Dezember 2020[14] | ||
| 7.3.x | 7.3.0 | 6. Dezember 2018 | ||
| 7.3.33 | 6. Dezember 2021 | Diverse Fehlerbehebungen[9]; 32 Aktualisierungen erschienen zuvor: 7.3.1 bis 7.3.32. | ||
| 7.4.x | 7.4.0 | 28. November 2019 | Verbesserungen bei Typed Properties und Arrow Functions, Spread-Operator für Arrays, verbessertes Caching von Funktionen[9][15] | |
| 7.4.27 | 16. Dezember 2021 | Diverse Änderungen[9]; 26 Aktualisierungen erschienen zuvor: 7.4.1 bis 7.4.26. | ||
| 8.x | 8.0.x | 8.0.0 | 26. November 2020[16][17] | |
| 8.0.15 | 20. Januar 2022 | Diverse Änderungen.[18] Zuvor erschienen die Aktualisierungen 8.0.1 bis 8.0.14. | ||
| 8.1.x | 8.1.0 | 25. November 2021[19] | Diverse Änderungen.[18] | |
| 8.1.2 | 21. Januar 2022 | Diverse Änderungen.[18] Zuvor erschienen die Aktualisierungen 8.1.0 bis 8.1.1. | ||
Einzelnachweise
- php.net: News-Archiv 2000
- PHP: PHP 4 ChangeLog. The PHP Group. 7. August 2008. Abgerufen am 1. Dezember 2017.
- PHP: PHP 5 ChangeLog. The PHP Group. 26. Oktober 2017. Abgerufen am 1. Dezember 2017.
- Übersicht der PHP 5.4-Features
- https://secure.php.net/archive/2014.php#id2014-05-15-1
- https://secure.php.net/manual/de/migration56.new-features.php
- https://secure.php.net/archive/2017.php#id2017-01-19-3
- https://www.golem.de/news/programmiersprache-php-7-bekommt-deklaration-fuer-skalare-typen-1503-113009.html
- PHP: PHP 7 ChangeLog. The PHP Group. 29. Oktober 2020. Abgerufen am 5. November 2020.
- https://www.golem.de/news/webprogrammierung-php-7-1-erweitert-nullen-und-das-nichts-1612-124880.html
- https://secure.php.net/archive/2017.php#id2017-09-14-1
- https://github.com/php/php-src/blob/php-7.2.0RC3/NEWS
- https://github.com/php/php-src/blob/php-7.2.0RC3/UPGRADING. The PHP Group, 28. September 2017, abgerufen am 28. September 2017 (englisch).
- Supported Versions, php.net, abgerufen am 29. November 2020
- https://www.heise.de/developer/meldung/PHP-7-4-erweitert-die-Syntax-und-fuehrt-Preloading-ein-4597985.html
- PHP 8.0 Preparation Tasks, php.net, zuletzt geändert 20. September 2020, abgerufen am 22. September 2020.
- PHP 8.0.0 Released!, php.net, zuletzt geändert 26. November 2020, abgerufen am 29. November 2020
- PHP: PHP 8 ChangeLog. The PHP Group, 5. Mai 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).
- PHP 8.1.0 Released! The PHP Group, 25. November 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.