Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik

Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) ist ein Zusammenschluss von europäischen Fährreedereien mit Sitz in Hamburg. Der Fährverband wurde 1995 gegründet.

Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben des Verbandes zählt die allgemeine Vertretung der Branche, die Öffentlichkeitsarbeit, die Durchführung von Schulungsprogrammen für die Touristikbranche sowie die Information über den gesamten Bereich der Fährschifffahrt.

Die Mitglieder

Der Verband hat 29 ordentliche Mitglieder (Fährunternehmen) und 21 außerordentliche Mitglieder aus dem Bereich der Touristik (Stand April 2012). Die VFF – Mitglieder betreiben Fährschiffe verschiedener Bauart in allen europäischen Fahrtgebieten, angefangen mit der klassischen Passagierfähre über Kombifähren wie Cruise-Ferries (mit der Funktion auch als Kreuzfahrtschiff) und RoPax-Schiffen (auch Frachttransport) bis hin zu Schnellfähren.

Außerordentliche Mitglieder

Außerordentliche Mitglieder des VFF sind Unternehmen, die eng mit den Fährreedereien verbunden sind. Hierzu gehören u. a. die Fremdenverkehrsämter von Norwegen und Schweden, Reiseversicherungen sowie Reiseveranstalter und andere touristische Unternehmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.