Velebit-Kanal

Der Velebit-Kanal (kroatisch Velebitski Kanal) ist eine Meerenge in der oberen Adria zwischen dem Festland Kroatiens und den vorgelagerten Inseln.

Velebit-Kanal
Blick vom Festland über den Velebit-Kanal auf die Insel Krk
Blick vom Festland über den Velebit-Kanal auf die Insel Krk
Verbindet GewässerKvarner-Bucht
mit GewässerKvarner-Bucht
Trennt LandmasseKrk, Rab und Pag
von LandmasseBalkanhalbinsel
Daten
Geographische Lage 44° 35′ N, 14° 58′ O
Velebit-Kanal (Kroatien)
Länge 130 km
Küstenorte Crikvenica, Starigrad
Brücken Krk-Brücke

Die Meeresstraße gehört im weiteren Sinne zu den Gewässern der Kvarner-Bucht und trennt die Inseln Krk, Rab und Pag vom kroatischen Festland, wo sich das Velebit-Gebirge erhebt. Insgesamt erstreckt sich der Kanal über eine Strecke von rund 130 Kilometern von Crikvenica bis Starigrad (beide Städte am Festland gelegen). Die Breite des Kanals variiert von wenigen hundert Metern bis zu zehn Kilometer.

Der Velebit-Kanal zählt aufgrund der häufig auftretenden Bora-Winde, verbunden mit einer lokalen Düsenwirkung durch das Velebit-Gebirge, zu den gefährlichsten Gewässern im Mittelmeerraum. Im Winter wurden dort stellenweise Spitzenwindgeschwindigkeiten bis zu 240 km/h gemessen[1].

Der nördlichste Abschnitt der Wasserstraße zwischen der Insel Krk und dem Festland wird als Vinodol-Kanal bezeichnet. An der schmalsten Stelle wird er durch die Krk-Brücke überspannt. Weiter südlich gibt es über den Kanal ausschließlich Fährverbindungen zwischen dem Festland und den Inseln.

Commons: Velebit-Kanal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Delius Klasing Verlag, Boote-Magazin: Kroatien: Insel Pag, abgerufen am 14. Oktober 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.