Varniai

Varniai, deutsch Medeniken (polnisch Wornie, schemaitisch Varnē), ist eine Stadt in der Rajongemeinde Telšiai, 33 km südlich von Telšiai, an der Varnelė, an der Fernstraße KK160, im Regionalpark Varniai. Es ist das Zentrum vom Amtsbezirk Varniai. Es gibt das Motiejus-Valančius-Gymnasium mit 540 Schülern, das Berufsbildungszentrum Telšiai, eine Bibliothek (seit 1938) und ein Postamt (LT-88050).

Varniai
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Staat: Litauen
Koordinaten: 55° 45′ N, 22° 22′ O
 
Einwohner (Ort): 1.039 (2017)
Zeitzone: EET (UTC+2)
Postleitzahl: LT-88050
Varniai (Litauen)
Varniai

Geschichte

Von 1850 bis 1864 lebte hier Bischof Motiejus Valančius. Die von 1681 bis 1691 errichtete Kirche der Apostel Petrus und Paulus in Varniai ist die älteste Kirche in Niederlitauen. Die hölzerne Alexanderkirche erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1779. Das Museum des Samogitischen Bistums befindet sich im Gebäude des Priesterseminars aus dem 18. Jahrhundert. Seit 1993 findet am Lūkstas-See ein internationales Blues-Festival Bliuzo naktys (dt. 'Blues-Nächte') statt.

Personen

Commons: Varniai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.