VR Bank Schleswig-Mittelholstein

Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Osterrönfeld in Schleswig-Holstein. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich von Gelting bis nach Aukrug.

  VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG

Verwaltungssitz im Schleswiger Stadtteil Friedrichsberg
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Osterrönfeld
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 216 900 20[1]
BIC GENO DEF1 SLW[1]
Gründung 28. Januar 1929
Verband Genossenschaftsverband e.V.
Website www.vr-sl-mh.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.623 Mio. Euro
Einlagen 1.161 Mio. Euro
Kundenkredite 1.018 Mio. Euro
Mitarbeiter 327
Geschäftsstellen 13
Mitglieder 26.828
Leitung
Vorstand Karsten Petersen
Holger Siem
Georg Schäfer
Friedrich Greten
Aufsichtsrat Jorn Kick (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur

Rechtsgrundlagen der VR Bank Schleswig-Mittelholstein sind das Genossenschaftsgesetz und die durch die Vertreterversammlung erlassene Satzung. Die Organe der Volksbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung.

Die Beschlüsse der Organe werden in den Bezirksversammlungen, die alle zwei Jahre stattfinden, kommuniziert. Die Vertreter werden ebenfalls in diesem Gremium gewählt.

Geschichte

Ältester Zweig der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG ist die Spar- und Darlehnskasse eGmuH Erfde, die am 14. Dezember 1900 gegründet wurde. Die Mitglieder vom Vorstand waren: Hans Behrend (Landmann/Erfde), Claus Bischoff (Kaufmann/Erfde), Emil Stehn (Kaufmann/Erfde). Die Mitglieder des Aufsichtsrates waren: Hans Volkers (Scheppern), Claus Schäfer (Erfde) und Claus Hansen (Tielen).

Im Laufe der Jahre erfolgten diverse Verschmelzungen/Fusionen der einzelnen Genossenschaftsbanken. So fusionierte die Volks- und Raiffeisenbank Kappeln eG mit der Raiffeisenbank eG, Süderbrarup, im Jahr 2000 zur Volks- und Raiffeisenbank eG, Süderbrarup. Im Jahr 2001 fusionierten die Raiffeisenbank Mitteleider eG, die Volksbank eG, Schleswig und die Raiffeisenbank Kropp eG zur Volksbank Raiffeisenbank eG, Schleswig. Dieses Institut firmierte im Jahre 2008 zur Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank um. Im Jahre 2010 erfolgte die Verschmelzung der Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank mit der Volks- und Raiffeisenbank eG, Süderbrarup, zur Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank.

Im Jahr 2019 fusionierte die Bank schließlich mit der Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg eG. Der juristische Sitz wurde von Schleswig nach Osterrönfeld verlegt.

Geschäftsgebiet und -ausrichtung

Das Geschäftsgebiet umfasst die Region von Gelting im Norden bis nach Aukrug im Süden mit einer geographischen Entfernung der nördlichsten Filiale Gelting bis hin zur südlichsten Filiale Aukrug von rund 75 Kilometern. Die geschäftspolitische Ausrichtung ist das „Regionalprinzip“ und verfolgt das Ziel der Förderung der Mitglieder.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.